Eine Stundung hilft vor allem bei vorübergehenden finanziellen Engpässen und verschafft dem Darlehensnehmer eine außerordentliche Zahlungspause. Häufig bringen unvorhergesehene Situationen das Konto an die Belastungsgrenze und führen zu der Notwendigkeit, einen Kredit zu stunden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Arbeitsplatzverlust
- Arbeitsunfähigkeit
- Krankheits- oder Todesfall in der Familie
- Dringende Reparaturen
Auch wenn temporär weniger Gehalt zur Verfügung steht, ist eine Ratenpause eine Option. So kann es sich zum Beispiel lohnen, während der Elternzeit den Kredit kurzfristig auszusetzen, um das Minus beim Einkommen aufzufangen.
info
Hinweis
Mit einer Restschuldversicherung können Sie sich als Kreditnehmer gegen Risiken wie Arbeitsunfähigkeit absichern. Dafür fallen allerdings zusätzliche Kosten an.