Zum Kreditvergleich

Welche Rolle spielt die Kreditlaufzeit?

Die Laufzeit eines Kredits hat Einfluss auf die Konditionen, die die Bank dem Kreditnehmer gewährt. Eine lange Kreditlaufzeit führt dazu, dass der Kreditnehmer meistens geringere monatliche Raten zahlen muss, als bei einem Kredit mit kurzer Laufzeit. Es lohnt sich, die verschiedenen Möglichkeiten durchzuspielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die passende Laufzeit für Ihren Kredit ermitteln.

Geprüft durch smava Content-TeamGeprüft durch smava Content-Teamsmava Content Team

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Wie wird die Kreditlaufzeit definiert?

Die Kreditlaufzeit, auch Darlehenslaufzeit genannt, ist der Zeitraum von der Auszahlung bis zur vollständigen Rückzahlung bzw. Tilgung des Kredits. Dabei hängt die Dauer von der Höhe des Nominalzins und der Tilgung ab. Entsprechend hat der Tilgungssatz eine wichtige Bedeutung und beeinflusst die Laufzeit: Je geringer der Tilgungsbetrag ist, desto länger wird es dauern, bis der Kredit vollständig abbezahlt ist. Kredite, die über 120 Monate oder länger laufen, gelten als Langzeitkredite.

Längere Darlehenslaufzeiten verursachen höhere Gesamtkosten

Die Laufzeit eines Darlehens ist für die Kosten der Finanzierung von Bedeutung. Die Höhe der Verzinsung steigt mit der Laufzeit des Kredits. Dies hat einerseits damit zu tun, dass es für Banken oftmals teurer ist, einen langfristigen Kredit am Kapitalmarkt zu finanzieren. Hingegen ist die Refinanzierung kurzfristiger Verbindlichkeiten günstiger. Somit ist es für Kreditnehmer von Vorteil, eine kürzere Laufzeit zu vereinbaren, um einen besseren Zinssatz zu erhalten.

info
Hinweis
Aufgrund der hohen Darlehenssumme ist es lediglich bei Immobilienfinanzierungen üblich, eine längere Laufzeit von mindestens 10 Jahren festzulegen.

Andererseits wirkt sich eine längere Vertragslaufzeit negativ auf die Höhe des Zinssatzes aus, da bei längeren Verträgen das Risiko steigt, dass es zu einem Zahlungsausfall, beispielsweise durch eine Erkrankung oder Arbeitslosigkeit, kommen könnte. Um sich vor etwaigen Zahlungsausfällen zu schützen, steigt der Zinssatz bei Darlehen mit längerer Laufzeit. Die Aufnahme eines langfristigen Darlehens hat jedoch auch einen Vorteil: Wenn ein Kredit mit günstigen Konditionen aufgenommen wird, besteht die Möglichkeit, durch die lange Kreditlaufzeit den günstigen Zinssatz für die gesamte Laufzeit zu fixieren.

Über smava den passenden Kredit finden

Nutzen Sie unseren Kreditrechner, um einen ersten Überblick über Kreditkonditionen bei unterschiedlichen Laufzeiten zu erhalten. Geben Sie falls möglich einen spezifischen Verwendungszweck für den Kredit an (z. B. Umschuldung oder Auto/Motorrad). Dieser kann sich positiv auf die Kreditkonditionen auswirken. Lassen Sie sich nun günstige Kredite mit auf Sie zugeschnittener Laufzeit anzeigen. Die Kredite, die Ihnen der Rechner anzeigt, können direkt per Mausklick beantragt werden, sodass einer zeitnahen Auszahlung nichts im Wege steht.

Laufzeit des Kredits durch eine höhere Tilgung verringern

Andersherum kann die Laufzeit durch eine Variation des Tilgungssatzes heruntergesetzt werden. Wer über ein entsprechendes Einkommen verfügt und hohe Kreditraten in Kauf nehmen kann, ist in der Lage, durch einen ambitionierten Tilgungssatz die Laufzeit des Darlehens zu verkürzen.

Die Wahl der passenden Kreditlaufzeit

Wer einen Umschuldungskredit abschließt sollte die Länge der Kreditlaufzeit gründlich überdenken. Dabei sollte vor allem die eigene Lebenssituation berücksichtigt werden. Kurze Laufzeiten sind auf den ersten Blick sehr attraktiv, weil sie die Gesamtkosten des Kredits niedrig halten. Allerdings sollte dies nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Viel mehr kommt es darauf an, realistisch abzuschätzen, ob die durch die kurze Laufzeit entstehenden hohen Kreditraten tatsächlich zum eigenen Budget passen. Verschaffen Sie sich am besten vor Abschluss des Kredits einen genauen Überblick über alle Einnahmen und fälligen Ausgaben. Berücksichtigen Sie dabei unbedingt die folgenden Kostenpunkte:

  • Miete
  • Strom
  • Telefonie und Internet
  • Lebensmittel
  • Kleidung
  • Sonstige Ausgaben

Die wichtigsten Fragen zur Rolle der Kreditlaufzeit

Der Begriff Kreditlaufzeit bezeichnet die Zeitspanne, in der ein Darlehen vollständig (z. B. Ratenkredit) oder zum Teil (z. B. Baufinanzierung) zurückgezahlt wird. Mit Zinsbindung ist hingegen der Zeitraum gemeint, für den ein Zinssatz festgeschrieben ist.

Ja. Sofern laut Ihrem Kreditvertrag ein Recht auf Sondertilgungen besteht, können Sie davon Gebrauch machen, um durch zusätzliche Zahlungen den Kredit schneller abzubezahlen. Vorteil: Durch die somit erzielte Verkürzung der Laufzeit, senken Sie automatisch die Kreditgesamtkosten.

Je nach Kreditgeber und Vertragsregelungen ist es möglich, dass Sie Ihre Kreditlaufzeit verlängern, wenn eine Veränderung Ihrer finanziellen Situation dies erfordert. In der Fachsprache ist dann die Rede von einer Tilgungsstreckung. Entweder wird dabei die Kreditrate reduziert oder die Tilgung für einen festgelegten Zeitraum ausgesetzt.

Grundsätzlich gilt hierbei, dass Sie die Wahl der Kreditlaufzeit zuerst von Ihrem eigenen Budget bzw. Ihren eigenen finanziellen Voraussetzungen abhängig machen sollten. Erfahrungsgemäß sind für Kleinkredite mit geringem Volumen kürzere Laufzeiten geeignet. Größere Kreditsummen sollten hingegen auf eine längere Kreditlaufzeit verteilt werden, um die Monatsrate nicht zu hoch ansetzen zu müssen.

Die passende Kreditlaufzeit finden

Vergleichen Sie Kreditangebote und wählen Sie die optimale Kreditlaufzeit für Ihre Finanzierung.

Kreditlaufzeit vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: