Laufende Kosten im Blick haben
Auch während des Ruhestands kann stetig an der Schließung der Rentenlücke gearbeitet werden. Konnte beispielsweise ein Privatkredit oder ein anderer Ratenkredit im Voraus nicht getilgt werden, sollten von Zeit zu Zeit aktuelle Kreditangebote verglichen werden. Gibt es die Möglichkeit die Zinsbelastung zu verringern, sollte umgeschuldet werden. Selbiges gilt für weitere monatlich anfallende Kosten wie beispielsweise Strom.
Geld richtig anlegen
Für einige Senioren ist das Ruhestand-Finanzieren hingegen weniger ein Thema. Vielmehr geht es bei der Ruhestandsplanung eher um eine sinnvolle Geldanlage. Sind Ersparnisse vorhanden, ist es wichtig, diese möglichst gewinnbringend anzulegen. So kann man als Anleger von der Verzinsung profitieren und sein Geld vermehren. Regelmäßig sollte also überprüft werden, ob es bessere Anlagemöglichkeiten mit besserer Rendite auf dem Markt angeboten werden.