Zum Kreditvergleich
Ruhestand rechtzeitig planen und vorbereitenDas ist bei der Ruhestandsplanung wichtig

Was ist bei der Ruhestandsplanung wichtig?

Wenn die Rente näher rückt, ist für viele Menschen die optimale Ruhestandsplanung sehr wichtig. Dabei steht die Frage „Reicht mein Geld im Alter aus?“ oft im Vordergrund. Der Finanzbedarf im Alter ist sehr individuell – dennoch können Sie mit wenigen Schritten vor und während des Ruhestands für eine gute finanzielle Ausgangslage sorgen.

Ruhestandsplanung: Was Sie im Voraus erledigen sollten

Ausgaben verringern

Bereits vor dem Eintritt ins Rentenalter könnten Sie über folgende Maßnahmen nachdenken, um das Thema „Geld im Alter“ entspannt anzugehen: Laufende Kredite sollten Sie ablösen bzw. umschulden. Mietausgaben können Sie durch einen Umzug mindern. Auch der Verkauf eines Zweitwagens kann sinnvoll sein. Mit diesen Einsparungen halten Sie die monatlichen Kosten auf Dauer niedrig, was für Ihre Ruhestandsplanung wichtig ist.

 

Frühzeitige private Vorsorge

Die drohende Altersarmut veranlasst viele Arbeitnehmer neben der gesetzlichen Rente zusätzlich Geld zurückzulegen, um den Ruhestand zu finanzieren. Wer seinen Lebensstandard im Alter nicht maßgeblich herabsetzen und für unerwartete Ausgaben gewappnet sein möchte, sollte die private Vorsorge ernst nehmen und frühzeitig in Angriff nehmen.

 

Finanzplan erstellen

Für die konkrete Ruhestandsplanung sind Einnahmen und Ausgaben für den gesamten Zeitraum zu berechnen. Wie hoch ist mein Finanzbedarf im Alter? Wie hoch sind meine Einkünfte aus gesetzlicher/privater Altersvorsorge? Sind andere Einkünfte (z. B. Mieteinnahmen) zu erwarten? Bei vielen angehenden Rentnern entsteht hier eine Rentenlücke. Die Ausgaben werden dabei nicht mehr vollständig von den Einnahmen gedeckt. Mit einem Sparplan kann diese aufgehoben oder zumindest verkleinert werden.

Attraktive Kredite online beantragen

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.

Wie Sie im Ruhestand Ihre Finanzen kontrollieren

Laufende Kosten im Blick haben

Auch während des Ruhestands kann stetig an der Schließung der Rentenlücke gearbeitet werden. Konnte beispielsweise ein Privatkredit oder ein anderer Ratenkredit im Voraus nicht getilgt werden, sollten von Zeit zu Zeit aktuelle Kreditangebote verglichen werden. Gibt es die Möglichkeit die Zinsbelastung zu verringern, sollte umgeschuldet werden. Selbiges gilt für weitere monatlich anfallende Kosten wie beispielsweise Strom.

Geld richtig anlegen

Für einige Senioren ist das Ruhestand-Finanzieren hingegen weniger ein Thema. Vielmehr geht es bei der Ruhestandsplanung eher um eine sinnvolle Geldanlage. Sind Ersparnisse vorhanden, ist es wichtig, diese möglichst gewinnbringend anzulegen. So kann man als Anleger von der Verzinsung profitieren und sein Geld vermehren. Regelmäßig sollte also überprüft werden, ob es bessere Anlagemöglichkeiten mit besserer Rendite auf dem Markt angeboten werden.

Kredite für Rentner – finanzielle Freiheit im Alter genießen!

Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche im Ruhestand und beantragen Sie jetzt Ihren Kredit ganz unkompliziert online.

Kredite für Rentner vergleichen
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Die wichtigsten Fragen zur Ruhestandsplanung

  • Ausgaben
  • Einkommen
  • Ersparnisse

Mit zunehmendem Alter gibt es bestimmte Bereiche, in denen die Ausgaben steigen. Dazu zählen zum Beispiel die Kosten für die medizinische Versorgung, da diese bei älteren Menschen einen größeren Teil einnehmen. Planen Sie diese Veränderung unbedingt in Ihrer Ruhestandsplanung ein.

Aktuelle Studien zeigen, dass Verbraucher mindestens 70 bis 75 Prozent Ihres letzten Arbeitseinkommens auch für den Ruhestand zur Verfügung haben sollten, um die häufig steigenden Lebenshaltungskosten und auch die im Alter steigenden Kosten für die medizinische Grundversorgung decken zu können.

Um den Ruhestand richtig zu planen und festzustellen, ob ggf. eine Rentenlücke zu kompensieren ist, machen Sie im ersten Schritt einen Kassensturz. Ermitteln Sie alle Einnahmen, die Ihnen im Alter zur Verfügung stehen. Anschließend stellen Sie eine Liste für benötigte Versicherungen auf, die Sie zur Absicherung von Existenzrisiken abschließen sollten. Als nächstest können Sie den Geldbedarf unter Berücksichtigung aller relevanten Positionen berechnen. Für die Rentenlücke gilt die Formel: Geldbedarf – Einkommen im Ruhestand = Rentenlücke.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: