Zum Kreditvergleich

Wie viel kostet es, Reiten zu lernen?

Wenn Kinder ihren eigenen Kopf bekommen, wird es Zeit für ein Hobby, z. B. ein Instrument oder eine Sportart. Viele Kinder wünschen sich mit dem Reiten anzufangen. Für die Eltern bedeutet das meist rechnen und recherchieren. Reiten lernen kostet mehr als andere Hobbys. Lesen Sie hier, was Reitstunden kosten und welche Ausrüstung die Kleinen dafür brauchen.

Reiten lernen in Reitstunden – Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Reitschulen bieten verschiedene Kurse an, die auf das Können der Reitschüler abgestimmt sind. Anfänger und Fortgeschrittene nehmen getrennt Reitstunden. Bei Kindern, die schon reiten können stellt sich die Frage, was sie am liebsten mit dem Pferd machen möchten: Springen, Dressurreiten oder einfach nur Ausreiten. Bei den Reitanfängern hingegen gibt es nicht ganz so viel Auswahl, da erst mal eine Basis geschaffen werden muss. Die Kinder müssen ein Gefühl für die Tiere und für den Sport bekommen. Das geht am besten, wenn sie sich erst mit den Tieren vertraut machen und anschließend in Reitstunden an der Longe in der Halle reiten lernen. So hat der Reitlehrer die Kontrolle über das Pferd und der Reiter kann sich erst mal mit der Situation vertraut machen.

info
Hinweis
Die Reitschulen und Höfe bieten meist einstündige Kurse an, die ab circa 20 Euro gebucht werden können. Reiten lernen kann monatlich also einiges kosten: Bei zwei Reitstunden pro Woche können somit monatlich etwa 160 Euro anfallen.

Sie brauchen einen günstigen Kredit?

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.

Wenn Kinder Reiten lernen, fallen auch Kosten für die Ausrüstung an

Wie hoch sind bei Reitstunden die Kosten? Mit den bloßen Gebühren für den Reitunterricht ist es bei dieser Frage nicht getan. Es fallen weitere Kosten für die Ausrüstung wie Reithose, Stiefel und Reithelm an. Wie hoch diese sind ist variabel, da Reitbekleidung und Kopfschutz unterschiedlich teuer sind und viele Teile auch gebraucht erstanden werden können.

Die Reitkappe kostet im Fachhandel circa 30 Euro, ist im Internet aber gebraucht oft schon ab 5 bis 10 Euro zu haben. Reitstiefel können entweder aus Leder oder Gummi sein. Für den Anfang reichen in jedem Fall Stiefel aus Gummi; erst wenn sicher ist, dass das Hobby auf lange Sicht betrieben werden soll, sollten hochwertige Stiefel angeschafft werden. Günstige Reitstiefel aus Gummi gibt es ab 25 Euro. Eine Reithose ist für den Anfang auch kein Muss. Aber genau wie bei den Stiefeln ist es hier langfristig sinnvoll, eine Hose mit Ledereinsatz zu kaufen. Diese gibt es ab circa 50 Euro im Reitfachgeschäft oder im Internet.

info
Tipp
Wenn Ihr monatliches Budget für die Beschaffung der Ausrüstung nicht ausreicht, sollten Sie nicht auf den hoch verzinsten Dispokredit zurückgreifen. Nutzen Sie stattdessen einen zinsgünstigen Privatkredit. Vorab können Sie auf unserem Portal verschiedene Kreditangebote vergleichen.

Reitsportausrüstung jetzt finanzieren!

Vergleichen Sie unkompliziert Kredite und machen Sie sich bereit für Ihr nächstes Turnier oder Training.

Jetzt Reitsport finanzieren
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Häufige Fragen zu den Kosten fürs Reiten

Die Kosten für Reitstunden können je nach Reitschule bzw. Reitverein variieren. Außerdem spielt es eine Rolle, ob es Gruppenunterricht ist oder Reitschüler Einzelunterricht erhalten. Einstündige Einheiten können ab ca. 20 Euro gebucht werden. Davon ausgehend wären bei zwei einstündigen Einheiten pro Woche monatliche Kosten in Höhe von 160 Euro zu zahlen.

Hierbei ist vor allem das Material entscheidend: Gummi bzw. Kunststoff ist preisgünstiger als Leder. Die Kosten hängen auch davon ab, ob Sie direkt in hochwertige Reitbekleidung investieren oder darauf zunächst verzichten. Die Kosten reichen je nach Händler von 30 Euro für einen Reithelm bis zu 50 Euro für eine Reithose.

In der Regel unterscheiden sich die Kosten bei Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer mehr Erfahrung hat bzw. höhere Anforderungen an das Training, der zahlt auch mehr. Für Kinder, die reiten lernen, sind die Kosten für Reitstunden dementsprechend günstiger. Hingegen wird es teurer, wenn spezielle Kurse fürs Dressur- oder Springreiten gebucht werden.

Vor allem bei der Ausrüstung bzw. Reitbekleidung können Kosten gespart werden. Häufig ist es nicht erforderlich direkt in Neuware zu investieren, wenn Reitstiefel, Reithose und Reithelm gebraucht günstiger zu erstehen sind. Außerdem sollten Sie die Preise verschiedener Reitschulen vergleichen, bevor Sie Ihr Kind verbindlich für Reitstunden anmelden.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: