Zum Kreditvergleich
Die Kosten für ein Heimkino variieren.Was kann ein Heimkino kosten?

Wie hoch sind die Kosten für ein Heimkino?

Filmabende werden im hauseigenen Heimkino zum Erlebnis: Riesige Leinwand und Top-Soundanlage sorgen für Blockbuster-Atmosphäre. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen. Ausgaben zwischen 2.500 und 15.000 Euro können anfallen, wenn Sie alle technischen Geräte für Ihr Heimkino kaufen. Auf Raten lässt sich die Summe jedoch gut abbezahlen. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Heimkino kaufen: Kosten- und Materialübersicht

Must-Have

Egal wie hoch die Heimkino-Kosten im Einzelfall sein dürfen: Es gibt Pflichtelemente, ohne die das Projekt nicht umgesetzt werden kann. Die folgende „Must-Have“-Materialübersicht listet genau diese auf:

  • Beamer inkl. Deckenhalterung
  • Leinwand
  • BluRay-Player und AV-Receiver
  • Soundsystem (Lautsprecher, Subwoofer, Fernbedienung)
  • Verkabelung

Nice-to-Have

Darüber hinaus gibt es Bestandteile, die nicht zwingend erforderlich, aber durchaus sinnvoll sein können. Die wichtigsten Zusatzelemente zeigt unsere „Nice-To-Have“-Materialübersicht, die wir für Sie zusammengestellt haben:

  • Akustikoptimierung durch einen Akustiker
  • Optimiertes Belüftungssystem
  • Schalldämmung
  • Spezialisierte Dienstleister für Planung und Einbau
  • Versicherung

Finanzierung der Heimkino-Kosten

Ab einer gewissen Größe können die Kosten vom Heimkino häufig nicht mehr aus eigener Kraft finanziert werden. Eine vorteilhafte Finanzierungsmöglichkeit ist die Finanzierung per Kredit. Warum, ist leicht zu erklären: Nimmt man verschiedene Händlerfinanzierungen in Anspruch, verliert man schnell den Überblick und es wird aufgrund der sich summierenden Zinsbelastungen schnell teurer als es sein muss. Wird hingegen nur ein Kredit für die Finanzierung der Heimkino-Kosten aufgenommen, ist es durch nur einen „Geldgeber“ übersichtlicher und die Zinsbelastung ist geringer. Ein Kreditvergleich hilft interessierten Verbrauchern, ein passendes und günstiges Angebot zu finden.

Welche Kosten sind beim Heimkino für Möbel einzuplanen?

Welche Auswirkungen das Interieur auf die Heimkino-Kosten hat, ist sehr unterschiedlich. Es gibt Heimkinos, in denen bis zu zehn Personen Platz finden. In Größenordnungen dieser Art werden meist richtige Kinosessel verwendet, die im Idealfall in unterschiedlichen Höhen eingebaut werden. Das heißt, dass hier zusätzlich Materialkosten für ein Podest o. Ä. hinzukommen. In diesem Fall ist es sinnvoll, sich den Rat eines Fachmannes einzuholen. Dieser kann mit seinem Know-how und seiner Erfahrung zur reibungslosen Umsetzung beitragen und bei der Frage „Was kostet ein Heimkino eigentlich?“ Abhilfe schaffen. Wem jedoch eine einfache Sitzgelegenheit wie ein Sofa genügt, der muss für Möbel nicht mehr als 1.000 Euro einrechnen. Bei der luxuriösen Variante können für Möbel und Einbau noch mal bis zu 5.000 Euro zur Kostenauflistung hinzukommen. Mit einem Privatkredit zu günstigen Konditionen können Sie sich Ihren Wunsch vom Heimkino erfüllen.

Mit diesen Gesamtkosten können Sie für Ihr Heimkino rechnen

Technik Kosten
Beamer 1.000 – 2.500 Euro
Leinwand 100 – 400 Euro
Soundanlage 400 – 1.500 Euro
BluRay-Player 50 – 100 Euro
AV-Receiver 250 – 600 Euro
Möbel 800 – 5.000 Euro

Flexible Finanzierung für Ihr Heimkino!

Finden Sie den besten Kredit und genießen Sie unvergessliche Filmabende in Ihren eigenen vier Wänden.

Heimkino günstig finanzieren
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Die wichtigsten Fragen zu den Kosten für ein Heimkino

Wenn Sie ein Heimkino kaufen, können Sie als Barzahler oft Kosten sparen. Viele Händler bieten Barzahlerrabatte, wenn Produkte direkt vor Ort bezahlt werden.

Mittels Ratenkredit können Sie hohe Kosten auf kleine Monatsraten verteilen. Somit können Sie sich Ihr Heimkino leisten, ohne finanziell eingeschränkt zu sein.

Wie hoch bei einem Heimkino die Kosten sind, hängt in erster Linie davon ab, welche Ausstattung Sie wählen. Wer nur Standardelemente und keine Zusatzkomponenten anschafft, kommt günstiger weg. Bevorzugen Sie jedoch ein Heimkino mit Luxusausstattung, kann es teuer werden. Daher ist die Preisspanne auch relativ breit: zwischen 2.500 und bis zu 15.000 Euro können je nach Technik und Möbeln anfallen.

Jeder Händler, hat andere Preise und Sonderangebote. Vergleichen Sie daher die Geräte und Möbel bei verschiedenen Anbietern, um Sparpotenziale ausfindig zu machen.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: