Zum Kreditvergleich
Wie teuer ist eine Baugenehmigung?Was kostet eine Baugenehmigung?

Was kann eine Baugenehmigung kosten?

Sie wollen bauen und benötigen eine Baugenehmigung? Kosten, Vorgehensweise und Bearbeitungsdauer sind jedoch Ihnen noch unbekannte Variablen? Dann nutzen Sie unseren Ratgeber. Wir haben für Sie alle wichtigen Fakten rund um den Bauantrag zusammengefasst.

Mit diesen Kosten müssen Bauherren bei der Baugenehmigung rechnen

Die Frage „Was kostet eine Baugenehmigung?“ kann nicht pauschal beantwortet werden. Dies liegt unter anderem daran, dass für jedes Bundesland eine eigene Landesbauordnung greift. Zusätzlich orientiert sich die Höhe, der für eine Baugenehmigung anfallenden Kosten, am Aufwand und der Größe des Bauvorhabens. Dennoch gibt es ungefähre Richtwerte, an denen sich angehende Bauherren orientieren können: 0,2 Prozent – 0,7 Prozent der absoluten Baukosten müssen je nach Umfang des Bauvorhabens einberechnet werden. Die wichtigsten Komponenten, die bei der Baugenehmigung die Kosten beeinflussen, sind Bearbeitungsgebühren der zuständigen Gemeinde sowie Leistungen von Architekten und Ingenieuren. Zudem wirken sich auch der insgesamt umbaute Raum sowie der Bauwert bei der Baugenehmigung auf die Kosten aus.

info
Hinweis
Beachten Sie, dass die Kosten für die Baugenehmigung nicht durch die Baufinanzierung, sondern durch Ihr Eigenkapital gedeckt werden. Sie können aber zusätzlich einen Privatkredit zur Deckung der Kosten in Anspruch nehmen. Günstige Angebote finden Sie in unserem Kreditvergleich.

Wann brauche ich eine Baugenehmigung?

Eine Baugenehmigung wird in Deutschland benötigt, wenn Sie eine Immobilie neu bauen, ein Objekt umbauen oder eine bereits bestehende Immobilie durch einen An- bzw. Ausbau vergrößern möchten. Hellhörig sollten Sie auch bei der folgenden Regelung werden: Bei der Nutzungsänderung eines Objektes müssen Besitzer ebenfalls eine Baugenehmigung beantragen. Das Baugesetzbuch enthält einheitliche Gesetze, die bundesweit gelten. Zusätzlich haben die einzelnen Bundesländer die sogenannte Landesbauordnung, die länderspezifische Regelungen enthält.

Wie lange dauert das Verfahren und wo beantrage ich die Baugenehmigung?

Eine Baugenehmigung kann nur auf Antrag erteilt werden, der bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden muss. Welche Unterlagen genau benötigt werden, kann der jeweiligen Bauvorlagenverordnung entnommen werden. Prüfen Sie diese daher vor Antragstellung genau. Diese Unterlagen sind im Normalfall erforderlich:

  • Bauantragsformular
  • Lageplan
  • Baubeschreibung/Bauzeichnung
  • Angaben zur Wasserversorgung/Entwässerung
info
Hinweis
Bis der Antrag auf Baugenehmigung bearbeitet ist, dauert es nach Einreichen aller vollständigen Unterlagen und Nachweise je nach Gemeinde ein bis zwei Monate.

Kosten für die Baugenehmigung jetzt finanzieren!

Vergleichen Sie Kreditangebote und sichern Sie sich die Finanzierung für Ihr Bauprojekt.

Jetzt die Kosten finanzieren
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Häufige Fragen zur Baugenehmigung

Die genauen Kosten sind einzelfallabhängig. Entscheidend sind u. a. Aufwand und Größe des Bauvorhabens. Als Richtwert für die Kosten der Baugenehmigung gelten 0,2 bis 0,7 Prozent der absoluten Baukosten.

Die Kosten teilen sich auf zwei Bereiche auf: Anfallende Honorarkosten für den Architekten sowie die Gebühren für die Baugenehmigung.

Neben dem Bauantrag sind weitere Unterlagen erforderlich. Dazu zählt beispielsweise die Baubeschreibung, die technische Angaben zu Baumaterialien und Ausstattung enthält. Ein Lageplan vom Katasteramt sowie zeichnerische Darstellungen des Bauvorhabens sind ebenfalls vorzulegen. Außerdem müssen ein Nachweis zur Standsicherheit sowie mehrere Berechnungen (z. B. zur Wohn- und Nutzfläche) vorliegen.

Eine Baugenehmigung ist nur befristet wirksam. Wird der Bau nicht innerhalb der geltenden Frist begonnen, verliert die Genehmigung ihre Gültigkeit. Die Geltungsdauer kann je nach Bundesland zwischen einem und vier Jahren betragen.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: