Um Ihre Haushaltsrechnung einschätzen zu können, werden Sie zunächst gebeten die Anzahl aller im Haushalt lebenden Personen (Erwachsene und Kinder) anzugeben. Zudem wird nach Ihrer Wohnsituation gefragt. Die Auswahlmöglichkeiten sind dabei wie folgt: Zur Miete, Im Wohneigentum, Mietfrei und bei den Eltern lebend.
Wenn Sie zur Miete wohnen, geben Sie hier den Betrag Ihrer Warmmiete an, die Sie monatlich an Ihren Vermieter überweisen. Bei einem zweiten Kreditnehmer geben Sie den jeweiligen Betrag an, den Sie beide anteilig an Ihren Vermieter zahlen. Wenn Sie bei Ihren Eltern wohnen, geben Sie Ihre monatliche Mietbeteiligung an. Wenn Sie Wohneigentum besitzen, werden weitere Informationen benötigt. Dazu gehören die Art der selbstgenutzten Immobilie (Eigentumswohnung, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Büro-/Geschäftsgebäude), die Wohnfläche, monatliche Finanzierungskosten sowie die monatlichen Betriebskosten (schätzungsweise).
info
Hinweis
Wenn Sie Immobilien besitzen und vermieten, dann werden diese Angaben notwendig: Wohnfläche der vermieteten Immobilie, Monatliche Mieteinnahmen (Kaltmiete) sowie Monatliche Finanzierungskosten für vermietete Immobilien.