Zum Kreditvergleich
Welche Kredite kann ich von der Steuer absetzen?Kann ich meinen Kredit steuerlich absetzen?

Kann ich meinen Kredit steuerlich absetzen?

Bei dieser Frage rücken die Kreditzinsen als Kosten verursachender Posten ins Blickfeld. Unter gewissen Umständen können Sie die Zinsen tatsächlich in der Steuererklärung geltend machen. Dies gilt vor allem für betriebliche Investitionen. Zudem können Sie z. B. für Studien- oder Immobilienkredite die Darlehenskosten beim Finanzamt geltend machen.

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Was bei einem Kredit steuerlich absetzbar ist

Wenn Sie einen Kredit steuerlich absetzen möchten, sollten Sie die Zinsen in den Blick nehmen. Als sogenannte Geldbeschaffungskosten lassen sich diese von der Steuer absetzen, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Sie können nämlich nicht die Kreditzinsen aller Kreditarten steuerlich geltend machen, insbesondere der Verwendungszweck des Darlehens wirkt sich auf Ihren Anspruch aus. Sie können auch andere Kosten steuerlich geltend machen, wenn jene mit der Beschaffung des Kredites in Zusammenhang stehen. Denkbar sind hier Kontoführungsgebühren, Umschuldungskosten und Ausgaben, die für eine finanzielle oder rechtliche Beratung fällig wurden.

info
Hinweis
Bearbeitungsgebühren der Banken sind nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs per se unzulässig, sodass Sie sich jene – falls erhoben – wieder zurückholen können und nicht steuerlich gelten machen müssen.

Günstige Kredite für Ihr Vorhaben

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.

Was gilt für Tilgungsleistungen und Sondertilgungen?

Tilgungen gelten nicht als Einnahmen

Tilgungsleistungen können Sie beim Finanzamt hingegen  nicht steuerlich geltend machen. Dies liegt daran, dass Sie jene bei der Auszahlung nicht versteuern müssen. Da Tilgungen somit nicht als Einnahme gelten, ist eine Berücksichtigung als Ausgabe bei der Kreditrückzahlung daher unmöglich.

Sondertilgungen vergrößern die Steuerlast

Sondertilgungen sind mit Vorsicht zu genießen. Diese senken zwar die Zinslast, bewirken dadurch aber ein höheres zu versteuerndes Einkommen und dadurch auch eine größere Steuerlast. Sondertilgungen können die Steuer demnach sogar negativ beeinflussen. Hier müssen Sie abwägen, durch welche Vorgehensweise Sie finanziell eher profitieren.

Wichtige Faktoren, um Kredite von der Steuer absetzen zu können

Obwohl nicht jede Geltendmachung überprüft wird, sondern hier das Finanzamt eher sporadisch kontrolliert, ist es dennoch ratsam, sämtliche Nachweise im Prüfungsfall vorlegen zu können. Dazu zählen zum Beispiel Nachweise, dass durch die Finanzierung tatsächlich Einkünfte erzielt werden. Dies gelingt Ihnen, indem Sie zum Beispiel eine ordentliche Rechnung vorlegen.

Diese Kredite können Sie steuerlich absetzen

Betriebliche Kredite

Sie können Ihren Kredit steuerlich absetzen, wenn die Zinsen die Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben erhöhen. Unter Werbungskosten fallen alle Belastungen, mit denen Sie Ihre Einnahmen erhalten, sicherstellen oder neue Einnahmequellen erwerben. Ihr Darlehen muss Ihnen in erster Linie dazu dienen, dauerhaft Einkünfte zu erzielen, um steuerlich absetzbar zu sein.

Immobilienkredite

Sie können die Zinsen steuerlich geltend machen, wenn Sie die gekaufte Immobilie eigenbetrieblich nutzen oder vermieten. Auch Kredite für Modernisierungsarbeiten sind steuerlich absetzbar. Wohnen Sie selbst in der Immobilie und vermieten diese nur teilweise, berücksichtigt das Finanzamt die Kreditzinsen anteilig. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie ein Arbeitszimmer innerhalb Ihrer Immobilie nutzen.

Studienkredite

Bei Studienkrediten bzw. Bildungsdarlehen gilt: Die Zinsen können voll abgesetzt werden, reine Tilgungszinsen jedoch nicht. Auch die Kosten eines Kredits für eine Zweitwohnung in einer anderen Stadt, die aus beruflichen Gründen bezogen werden muss, können abgesetzt werden.

Wichtige Fragen zum steuerlichen Absetzen von Krediten

Welche Rubrik Sie konkret ausfüllen müssen, hängt davon ab, ob die steuerlich absetzbaren Kreditkosten unter Betriebsausgaben oder Werbungskosten fallen. Der Eintrag als Sonderausgabe ist ebenfalls möglich. Bei einem Studienkredit ist das zum Beispiel abhängig von der Art der Ausbildung. Ein Steuerberater kann Ihnen hier weiterhelfen.

Sie können die Zinsen eines Kredits steuerlich absetzen, wenn jener zur Erzielung von Einkünften verwendet wird. In der Regel lassen sich Darlehen zur privaten Nutzung nicht von der Steuer absetzen.

Möglich ist das nur bei Kreditzinsen für außergewöhnliche Belastungen. Ein Beispiel dafür können potentiell mit einem Darlehen finanzierte Krankheitskosten sein. Ansonsten gilt immer: Sie können keinen privaten Kredit von der Steuer absetzen. Kredite für zum Beispiel Hochzeiten, Urlaubsreisen, Autos für den Privatgebrauch berücksichtigt das Finanzamt nicht.

Wie immer, wenn Sie einen Kredit steuerlich absetzen möchten, rücken auch bei Studienkrediten die Zinsen in den Fokus. Achtung: BAföG gehört nicht in diese Kategorie, da es sich dabei um zinsfreie Darlehen handelt. Das Meister-BAföG muss teilweise als Einkommen in der Steuererklärung angegeben werden. Die Tilgungszinsen können abgesetzt werden.

Steuervorteile beim Kredit nutzen

Informieren Sie sich, wie Sie Ihren Kredit steuerlich absetzen können und vergleichen Sie Kreditangebote mit steuerlichen Vorteilen.

Kredite finden und Steuern sparen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: