Zum Kreditvergleich

Prolongation: Bestehenden Kreditvertrag unkompliziert verlängern

Wenn Ihre Bau- oder Immobilienfinanzierung bald ausläuft, lässt das Angebot für eine Prolongation wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten. Sie stellt eine unkomplizierte Möglichkeit dar, um Ihr Darlehen zu verlängern – allerdings hängt vom Einzelfall ab, ob Sie die Prolongation nutzen sollten.

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Das Wichtigste zu Prolongation in Kürze

  • Mit einer Prolongation können Sie Ihren bestehenden Kredit unkompliziert zu denselben Konditionen verlängern. Lediglich der Sollzins und die Dauer der Zinsbindung können sich im Zuge einer Prolongation verändern.
  • Eine Prolongation ist somit unkompliziert und zeitsparend – neben weiteren Vorteilen. Sie bietet jedoch kaum Flexibilität für Veränderungen oder Verbesserungen am bestehenden Vertrag.
  • Ein Prolongationsangebot mit einer klassischen Umschuldung zu vergleichen, ist daher stets wichtig, um die besten Konditionen zu finden.

Was Sie zur Zwangsvollstreckung bei einem Kredit wissen müssen

Der Begriff Prolongation ist eher weniger geläufig. Bekannter ist die Bezeichnung Anschlussfinanzierung. Die Prolongation ist also ein Kredit im Anschluss an einen bestehenden Kredit, wenn dessen Laufzeit endet. Anders als eine klassische Umschuldung wird dafür aber kein neuer Vertrag ausgehandelt, sondern lediglich der bisherige Kreditvertrag verlängert. Dies bringt einige Vor- und Nachteile mit sich, die Sie kennen und bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

Vorteile einer Prolongation

Die Prolongation bietet vor allem Bequemlichkeit. Sie geht schnell, unkompliziert und ohne großen Aufwand für erneute Kreditanfragen und -vergleiche. Zudem besteht bereits ein Vertrauensverhältnis zum bisherigen Kreditgeber und auch die Ansprechpartner bleiben dieselben. Wechselgebühren entfallen, es ist keine Änderung im Grundbuch notwendig und Sie müssen nicht erneut viele Dokumente ausfüllen oder Unterlagen einreichen. Waren Sie bisher mit Ihrem Kreditvertrag und dem Service zufrieden, kann eine Prolongation daher eine attraktive Option sein.

Nachteile einer Prolongation

Demgegenüber bietet die Prolongation nur wenig Flexibilität, wenn es um die Konditionen des Kreditvertrags geht. Größere Änderungen, beispielsweise die Option auf kostenfreie Sondertilgungen, sind meist nicht möglich. Möchten Sie den Vertrag also nicht wie bislang weiterführen oder waren Sie mit dem Service des Kreditgebers unzufrieden, sollten Sie einen Anbieterwechsel vornehmen. Da die Banken auf die Bequemlichkeit der Kunden spekulieren, bieten sie für eine Prolongation oft schlechtere Konditionen. Sie lassen sich also unter Umständen die Chance auf günstigere Zinsen oder andere Verbesserungen durch eine Umschuldung entgehen – und der Verhandlungsspielraum mit Ihrer bisherigen Bank ist meist klein.

 

info
Hinweis
Mit der Prolongation wird ein bestehender Vertrag, meist eine Bau- oder Immobilienfinanzierung, zu denselben Konditionen verlängert. Trotzdem können zwei Faktoren neu ausgehandelt werden: die Höhe des Sollzinses und die Dauer der Zinsbindung. Sobald die Zinsbindung des alten Kreditvertrags endet, läuft er daraufhin mit diesen neuen Konditionen weiter. So bleibt bei der Prolongation fast alles beim Alten.

Sie brauchen einen günstigen Kredit?

Über unseren unverbindlichen und SCHUFA-neutralen Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite, die zu Ihren Voraussetzungen passen. Den Antrag stellen Sie direkt online.

Häufige Fragen zu Prolongation

Eine Prolongation ist eine Kreditverlängerung, ohne dass Sie einen erneuten Antrags- oder Prüfungsprozess durchlaufen müssen. Lediglich der Sollzins und die Zinsbindung können neu ausgehandelt werden. Dadurch erhalten Sie eine komfortable Anschlussfinanzierung bei Ihrem bisherigen Anbieter des Vertrauens und Sie sparen sich den zeitlichen sowie finanziellen Aufwand für die Recherche, den Vergleich und die Beantragung von Umschuldungskrediten.

In den meisten Fällen erhalten Sie einige Monate vor Vertragsende von der Bank ein Angebot für eine Prolongation; eine Pflicht gibt es hierfür allerdings nicht. Geht dieses also nicht von selbst ein, können Sie auch aktiv um ein solches Angebot bitten. Dieses sollten Sie detailliert prüfen und gegebenenfalls nachverhandeln, um einen noch besseren Zinssatz oder eine Zinsbindung nach Ihren Wünschen zu erhalten. Dafür haben Sie meist rund 14 Tage Zeit. Außerdem kann es sich lohnen, in dieser Zeit das Prolongationsangebot mit potenziellen Umschuldungskrediten zu vergleichen. Haben Sie sich für die Prolongation entschieden, müssen Sie den Vertrag nur noch unterschreiben, womit der Prozess im Regelfall abgeschlossen ist und Ihr Kredit nahtlos weiterläuft.

Mit einer Prolongation ändert sich an Ihrem Kreditvertrag kaum mehr als die Laufzeit. Allerdings kann es zu Zinsanpassungen kommen – vor allem, wenn sich zwischenzeitlich die marktüblichen Zinssätze verändert haben. Dadurch kann sich auch die monatliche Ratenhöhe ändern. Zudem können Sie die Dauer der Zinsbindung neu festschreiben und oft zeigen sich die Kreditgeber diesbezüglich verhandlungsbereit. Übrigens: Zusätzliche Kosten für die Prolongation sind unüblich, aber nicht unmöglich.

Diese Frage müssen Sie im Einzelfall beantworten, indem Sie die Vor- sowie Nachteile der Prolongation und einer Umschuldung gegenüberstellen. Zielen Sie vor allem auf den günstigsten Sollzins ab, lohnt sich die Prolongation in vielen Fällen nicht. Suchen Sie hingegen eher Komfort und Sie sind mit dem Anbieter sowie dem Angebot prinzipiell zufrieden, kann die Prolongation eine gute Wahl sein.

Prolongation und Umschuldung jetzt vergleichen

Am besten holen Sie sich bei Ihrer Bank ein Prolongationsangebot ein und vergleichen dieses mit Angeboten für eine Umschuldung von smava.de. So können Sie exakt kalkulieren, welche die günstigere Wahl ist – und Sie können alle Konditionen vergleichen.

Umschuldungskredite vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: