Der Sollzins wird auch als Nettozins bezeichnet, denn er zeigt die reinen Zinskosten für den durch die Bank zur Verfügung gestellten Betrag an. Wenn Sie zum Beispiel einen Kredit in Höhe von 1.000 Euro aufnehmen und der Bank nach exakt einem Jahr 1.050 Euro auf einmal zurückzahlen, dann würden Sollzins und Effektivzins beide 5 Prozent betragen. In der Praxis ist es jedoch üblich, dass der Kreditbetrag nicht in einer Summe, sondern in mehreren Monatsraten zurückgezahlt wird. Dementsprechend werden auch die Zinsen auf monatlicher Basis gezahlt. Teilen Sie den Sollzins von 5 Prozent durch 12 Monate, dann ergibt sich ein monatlicher relativer Sollzinssatz von 0,417 Prozent. Mit diesem Zinssatz ist die am Ende jeder Periode bestehende Restschuld zu verzinsen.
info
Hinweis
Um ausgehend von einem prozentualen Wert die tatsächlichen Zinskosten zu berechnen, nutzen Sie diese Formel: Kreditbetrag x Sollzins x Laufzeit = Zinskosten. Mit den Zahlen aus unserem Beispiel erhalten Sie diese Rechnung: 1.000 Euro x 5 % x 1 = 50 Euro. Achten Sie darauf, dass Sie den Prozentwert bei der Berechnung im Taschenrechner als Dezimalzahl eingeben.