Zum Kreditvergleich

Was ist bei der Kredit-Kündigung zu beachten?

Grundsätzlich gehen Kredite mit einer Laufzeit einher. Das schafft Planungssicherheit für Kreditnehmer und Kreditgeber. Die Tilgung erfolgt in monatlichen Kreditraten, bis zur vollständigen Rückzahlung. Es kann vorkommen, dass Sie vorzeitig den Kredit kündigen möchten – z. B. wegen einer Umschuldung. Was es bei der Kredit-Kündigung zu beachten gilt, erklären wir im Folgenden.

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Wann kann ich einen Kredit kündigen?

Wann Sie einen Kredit kündigen können, hängt vor allem davon ab, wann Sie den Vertrag geschlossen haben. Am 11. Juni 2010 trat in Deutschland eine EU-Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft, die die Kredit-Kündigung für Sie als Kreditnehmer deutlich erleichtert. Seither gelten folgende Regelungen bezüglich der Kündigungsfristen für Ratenkredite:

  1. Kredite mit Vertragsabschluss vor dem 11. Juni 2010: Sie können eine solchen Kredit mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. Einzige Ausnahme, Sie haben bislang noch keine vollen 6 Monate in den Kredit eingezahlt.
  2. Kredite mit Vertragsabschluss nach dem 11. Juni 2010: Es gilt eine maximale Kündigungsfrist von einem Monat. Schauen Sie in Ihrem Kreditvertrag nach – nicht selten können Kreditnehmer fristlos kündigen.
info
Hinweis
Nach 10 Jahren besteht gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Die Kredit-Kündigung ist dann möglich, ohne dass finanzielle Nachteile für den Kreditnehmer entstehen. Dabei muss jedoch immer eine Kündigungsfrist von 6 Monaten eingehalten werden.

Sie brauchen einen günstigen Kredit?

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.

Kann ich meinen Kredit noch vor der Auszahlung kündigen?

Grundsätzlich können Sie einen Kredit vorzeitig kündigen. Innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss geht es aber noch einfacher: Der Vertrag kann widerrufen und damit komplett rückgängig gemacht werden. Ebenso wie der Vertrag selbst muss der Widerruf schriftlich erklärt werden. Möglich ist eine E-Mail oder ein Fax, am sichersten ist aber ein Brief per Einschreiben. Sie müssen keine festen Formulierungen verwenden, auch eine Begründung für den Widerruf des Vertrags ist nicht vonnöten. Der Kreditgeber, also die Bank, ist bei Vertragsabschluss verpflichtet, den Kreditnehmer in Textform über sein Recht zum Widerruf aufzuklären, nämlich in der Widerrufserklärung. Dies ist in § 492 Abs. 2 BGB sowie Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB geregelt. Grundsätzlich beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist nicht mit dem Abschluss des Kreditvertrags, sondern mit dem Erhalt der Vertragsurkunde. Nach einem Widerruf wird die Bank Sie auffordern, bereits überwiesenes Geld binnen höchstens 30 Tagen zurückzuzahlen. Haben Sie noch kein Geld erhalten, passiert nichts. Nicht selten verlängern die Banken aus Kulanz die gesetzliche Mindestfrist von 14 Tagen auf 30 Tage.

info_outline
Hinweis
Gut zu wissen: Ist die Widerrufserklärung des Kreditvertrags fehlerhaft, können Sie auch nach Jahren noch widerrufen, weil die 14-tägige Frist dann noch nicht begonnen hat.

Wie funktioniert bei einem Kredit die Kündigung?

Eine Kredit-Kündigung muss schriftlich und per Postsendung erfolgen. Sie ist nach Bestätigung der Bank gültig. Dabei gelten die vertraglichen Kündigungsfristen. Beachten Sie: Die Bank kann eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Diese wird für den entgangenen Zinsgewinn berechnet. Seit dem 11. Juni 2010 ist die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung begrenzt. Läuft der Kredit noch länger als ein Jahr, darf bei einer Kredit-Kündigung die Vorfälligkeitsentschädigung nicht mehr als 1 Prozent der Restsumme betragen. Beträgt die Laufzeit weniger als 12 Monate, dürfen es nur noch 0,5 Prozent sein.

Wann entfällt bei einer Kredit-Kündigung die Vorfälligkeitsentschädigung?

Es gibt jedoch Fälle, in denen Kreditnehmer von der Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung befreit sind. In diesen Fällen müssen Sie keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen,

  • wenn die Widerrufsbelehrung Ihrer Bank fehlerhaft ist.
  • wenn 10 Jahre Laufzeit verstrichen sind.
  • wenn Sie ein höheres Darlehen bei derselben Bank abschließen, zeigt sich diese meist kulant.
  • wenn sich der Kreditnehmer in einer finanziellen Notlage befindet, etwa weil der Hauptverdiener plötzlich verstorben ist, und die monatlichen Raten voraussichtlich nicht tilgen kann. Denn dann handeln manche Banken unter Umständen ebenfalls kulant.
info
Hinweis
Schauen Sie im Kreditvertrag nach, ob darin Sondertilgungen vorgesehen sind. Diese würden die Kreditsumme reduzieren – und damit auch die Zinszahlungen. Die potenzielle Reduzierung der Restsumme muss von der Bank bei der Vorfälligkeitsentschädigung einkalkuliert werden.

 

Vorzeitige Komplett-Rückzahlung vs. Umschuldung

Statt einer vollständigen Rückzahlung wird ein Kredit in vielen Fällen umgeschuldet, der alte Kredit wird also mit einer Anschlussfinanzierung abgelöst. Es lohnt sich einen Kredit umzuschulden, wenn es ein anderes Kreditangebot mit niedrigeren Kreditzinsen gibt. Auch in einem solchen Fall ist eine formelle Kredit-Kündigung nötig.

 

Kostenlose Beratung
0800 000 98 00

Unter welchen Umständen kann der Kreditgeber meinen Kredit vorzeitig kündigen?

Auch der Kreditgeber kann den Kredit kündigen. Die Voraussetzungen dafür sind in§ 498 BGB geregelt. Der häufigste Grund für eine Kündigung vonseiten der Bank ist das Ausbleiben der monatlichen Tilgungszahlung. Die Bank kann den Kredit kündigen, wenn Sie im Zahlungsverzug sind. Vor einer Kredit-Kündigung muss die Bank Ihnen eine Zahlungsfrist von zwei Wochen gewähren, in denen Sie Zeit haben, die ausstehenden Raten zu zahlen. Zudem muss die Bank Sie darauf hinweisen, dass bei Nichtbegleichung die komplette Darlehenssumme zu zahlen ist. Auch bei der Kredit-Kündigung durch den Kreditgeber kann dieser eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.

Die wichtigsten Fragen zur Kredit-Kündigung

Ja, sofern ein gravierendes Fehlverhalten des Kunden vorliegt. Dazu zählen unter anderem falsche Angaben zu den Vermögensverhältnissen oder ein massiver Wertverlust der gestellten Kreditsicherheiten.

Schauen Sie in Ihrem Kreditvertrag nach, ob die Widerrufsbelehrung Fehler in der Formulierung enthält. Dann können Sie den Vertrag widerrufen und eine Vorfälligkeitsentschädigung entfällt. Nach 10 Jahren muss generell keine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt werden.

Unter einer Sondertilgung versteht man die außerplanmäßige Rückzahlung einzelner Kreditraten, um schneller schuldenfrei zu sein. Die Möglichkeit zur Sondertilgung muss im Darlehensvertrag festgeschrieben sein.

Die Kredit-Kündigung müssen Sie der Bank unterschrieben per Post zukommen lassen. Die Kündigung ist erst dann gültig, wenn der Kreditgeber den Eingang bestätigt hat.

Kredit einfach und rechtssicher kündigen

Beachten Sie die Schritte zur Kreditkündigung und prüfen Sie mögliche Alternativen für eine neue Finanzierung

Kreditangebote vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: