Grundsätzlich ist es möglich einen bestehenden Kredit bei der kreditgebenden Bank aufzustocken. Das ist zwar der einfachste Weg, jedoch müssen dafür bestimmte Bedingungen erfüllt werden. So müssen zum Beispiel in der Regel vier bis sechs Monate seit der Auszahlung des Darlehens vergangen sein. Zudem kann die kreditgebende Bank eine Bearbeitungsgebühr verlangen, wenn Sie Ihren Kredit erhöhen möchten. Die zusätzliche Kreditsumme können Sie dann je nach bestehendem Verwendungszweck einsetzen. Wie hoch die Krediterhöhung ausfällt, hängt zum einen von den vertraglichen Bestimmungen der Bank ab und zum anderen vom Ergebnis der Bonitätsprüfung. Das Darlehen wird anhand der Krediterhöhung neu berechnet. Das bedeutet, dass sich die monatlichen Raten erhöhen können bedingt durch einen höheren Zinssatz. Aber auch die Laufzeit kann sich verlängern, was ebenfalls die Gesamtkosten des Kredits erhöht.
info
Hinweis
Wenn Sie Ihren Kredit aufstocken möchten, dann sollten Sie beachten, dass die gleichen Anforderungen und Voraussetzungen wie bei einem neuen Kreditantrag gelten. Demnach werden erneut Ihre Bonität und Ihr Einkommen geprüft.