✓ Von kurzfristigen Krediten spricht man in der Finanzwelt immer dann, wenn die Laufzeit sich auf ein Jahr oder weniger beläuft.
✓ Die Laufzeit ist der Zeitrahmen, an dessen Ende der Bruttodarlehensbetrag durch den Kreditnehmer vollständig zurückgezahlt wurde – also Kreditbetrag plus Zinsen.
✓ Typischerweise dienen kurzfristige Kredite dazu, finanzielle Engpässe zu überbrücken, bis andere Geldmittel verfügbar sind. Oft können diese genutzt werden, um den kurzfristigen Kredit abzulösen.
✓ Je nach genauem Einsatzzweck müssen kurzfristige Kredite nicht zwingend geringe Beträge umfassen. Entscheidend ist nur die kurze Laufzeit.