Damit Banken Ihnen Direktkredite vergeben, muss Ihre Kreditwürdigkeit ausreichend hoch sein. Dieses auch Bonität genannte Kriterium ist unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens. Vielmehr berücksichtigt die Bonität Faktoren wie Ihre Zahlungsmoral und ob das Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben ausgewogen ist.
Anhand dieser Zahlen kann die Bank einschätzen, wie wahrscheinlich Sie Ihren Direktkredit pünktlich und vollständig zurückzahlen. Bewertet wird Ihre Bonität von Wirtschaftsauskunfteien wie der SCHUFA. Sie errechnet dafür einen Score. Ist dieser sehr hoch, haben Sie eine gute Bonität. Ist der Score niedriger, haben Sie in der Vergangenheit womöglich Raten verschleppt oder zu viele Kredite parallel abgeschlossen. Damit Sie einen günstigen Direktkredit erhalten, sollten Sie regelmäßig einen Bonitätscheck vornehmen. Das geht kostenlos per SCHUFA-Selbstauskunft. Zuweilen befinden sich in Ihrer SCHUFA-Datei veraltete oder fehlerhafte Angaben, die Sie auf diesem Weg löschen und korrigieren lassen können, um den Score zu verbessern.
Ist Ihr Einkommen nicht ausreichend für den Direktkredit, den Sie benötigen, kann ein zweiter Kreditnehmer helfen. Wenn dieser über ein festes Einkommen und eine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügt, bietet er der Bank zusätzliche Sicherheit. Ihre Einnahmen werden gemeinsam als Berechnungsgrundlage für den Direktkredit genutzt.
Hinweis: Im Internet finden Sie vielleicht einige Angebote für Direktkredite ohne SCHUFA. Diese sind in der Regel nicht seriös, denn Banken sind hierzulande verpflichtet, Ihre Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Kreditwürdigkeit über eine andere Auskunftei geprüft wird. In diesem Fall ist die SCHUFA tatsächlich nicht beteiligt, eine Abfrage findet dennoch statt.