Datenmissbrauch verhindern durch erhöhte Achtsamkeit
Problematisch ist die Bequemlichkeit vieler Handynutzer, ihr Gerät nicht mit Passwörtern zu schützen sowie die leichtfertige Speicherung von Zugangsdaten diverser Accounts und Apps auf dem Smartphone. Bei Verlust des Gerätes können Betrüger einfach an die persönlichen Daten gelangen. So auch beim unbedachten Entsorgen von alten Rechnungen, auf denen Name, Anschrift und Kundennummer ersichtlich sind. So können u. a. eBay-Konten unter falschem Namen eröffnet oder Bestellungen bei Amazon getätigt werden. Bemerken die Opfer den Betrug, ist es oft bereits zu spät und nicht selten beginnen für Geschädigte die Auseinandersetzungen mit Behörden, Unternehmen, Auskunfteien und Inkassobüros.