Zum Kreditvergleich
Baufinanzierung online abschließen.Baufinanzierung online beantragen
Maximale Planungssicherheit

Volltilgerdarlehen

Vergleichen Sie kostenlos und unverbindlich
Zum Kreditvergleich

3 Schritte bis zum Volltilgerdarlehen

Sobald Sie sich für ein Volltilgerdarlehen entschieden und bereits den groben Rahmen abgesteckt haben, können Sie nach einem passenden Kreditangebot suchen. Auf smava.de erhalten Sie mit nur wenigen Klicks einen vollständigen und unabhängigen Marktüberblick. Dafür müssen Sie lediglich 3 Schritte gehen, schon können Sie einen vollständigen Volltilgerdarlehen-Vergleich mit Ihren Wunschkriterien durchführen:

Geben Sie im ersten Schritt die Daten ein, die Sie sich für Ihren Kredit wünschen. Hierbei handelt es sich vor allem um die gewünschte Laufzeit sowie die maximale monatliche Ratenhöhe. Auch weitere Faktoren wie die Möglichkeit zu kostenfreien Sondertilgungen können berücksichtigt werden. Probieren Sie gerne verschiedene Varianten aus, um in den nächsten Schritten für Ihr Volltilgerdarlehen die günstigsten Zinssätze zu finden.

Sie erhalten nun auf Basis der angegebenen Daten verschiedene Angebote für passende Volltilgerdarlehen von unterschiedlichen Kreditinstituten. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für einen ausgiebigen Vergleich und achten Sie dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern vor allem auf den effektiven Jahreszins sowie die Rahmenbedingungen.

Nachdem Sie also ein passendes Volltilgerdarlehen gefunden und berechnet haben, ob Sie sich dieses leisten können, haben Sie die Möglichkeit, dieses direkt über smava.de zu beantragen. Das gelingt Ihnen online mit wenigen Klicks und die erforderlichen Dokumente können Sie ebenfalls online einreichen. Das ermöglicht schnellere Bearbeitungszeiten, sodass Sie zeitnah auf ihren Wunschkredit zugreifen können.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Volltilgerdarlehen?

Kredit ist nicht gleich Kredit. Das werden Sie spätestens dann bemerken, wenn Sie eine Immobilienfinanzierung planen und sich mit den Vertragsdetails befassen. Viele Menschen gehen irrtümlich davon aus, ein Kredit sei zu seinem Laufzeitende stets vollständig abbezahlt. Stattdessen werden vor allem hohe Kreditsummen wie eine Baufinanzierung meist als Annuitätendarlehen aufgenommen.

Dieses bringt einige Vorteile mit sich, wie eine gleichbleibend hohe monatliche Rate. Doch es hat auch einen entscheidenden Nachteil: Nach Ende der Zinsbindungsfrist haben Sie meist noch eine hohe Restschuld und Sie wissen beim Kreditabschluss nicht, zu welchen Konditionen Sie dafür dann ein neues Darlehen aufnehmen können. Das erzeugt eine gewisse Planungsunsicherheit und birgt das finanzielle Risiko, dass Sie den anschließenden Kredit vielleicht nicht bedienen können.

Vorteile beim Volltilgerdarlehen

Genau genommen gehört ein Volltilgerdarlehen zu den Annuitätendarlehen und deshalb bringt es dieselben Vorteile mit sich. Hierzu gehören beispielsweise

  • Planungssicherheit durch gleichbleibend hohe Raten
  • eine monatlich sinkende Restschuld und damit ein sinkender Zinsanteil
  • der steigende Tilgungsanteil für eine schnellere Rückzahlung
  • ein geringes Risiko selbst bei volatilen Zinsen
  • die einfache Handhabung
  • Steuervorteile, weil die Zinsen als Werbungskosten abgesetzt werden können

Bei einem Volltilgerdarlehen bleibt am Ende aber keine Restschuld, sondern Sie zahlen den gesamten Kredit innerhalb der Zinsbindungsfrist zurück. Somit benötigen Sie keine Anschlussfinanzierung und Sie wissen von Anfang an, wann Sie welche Raten bezahlen müssen, um am Ende schuldenfrei zu sein. Das Volltilgerdarlehen bringt zusätzlich zu all den genannten Vorteilen der Annuitätendarlehen also noch weitere Vorzüge mit sich:

  • Zinsbindung über die gesamte Kreditlaufzeit hinweg
  • maximale Planungssicherheit
  • kein Risiko von Zinsänderungen während oder nach der Laufzeit
  • schnellstmögliche Rückzahlung der Schulden und dadurch steigende Bonität
  • kein Bedarf einer Anschlussfinanzierung mit zusätzlichen Kredit Neben- und Zinskosten

Zudem erhalten Sie von vielen Banken für ein Volltilgerdarlehen attraktive Zinssätze, weil Sie den Kredit schnell zurückzahlen und somit auch die Bank ein geringeres Risiko sowie mehr Planungssicherheit genießen. Zinsrabatte von 0,15 bis 0,35 Prozent sind bei Volltilgerdarlehen gegenüber klassischen Annuitätendarlehen nicht unüblich.

 

Volltilgerdarlehen: die potenziellen Nachteile

Wenn Sie nun die Raten für Ihr Volltilgerdarlehen berechnen, werden Sie schnell merken, worin der größte Nachteil besteht: Die monatliche Rate ist deutlich höher als bei typischen Annuitätendarlehen, damit der gesamte Kredit zum Ende der Zinsbindung abbezahlt ist. Das bedeutet eine hohe monatliche Belastung der Haushaltskasse. Weitere potenzielle Nachteile beim Volltilgerdarlehen sind:

  • meist keine Möglichkeit zu Sondertilgungen oder nur mit hohen Mehrkosten
  • weniger Flexibilität bezüglich Zahlungsausfällen oder Ratenaussetzungen – hohe Entschädigungen sind nicht selten
  • geringe Flexibilität, da die Ratenhöhe nicht angepasst werden kann

Wenn Sie den Zins für das Volltilgerdarlehen sehr lange festschreiben, beispielsweise auf 25 Jahre oder mehr, kann ein Aufschlag für die lange Kreditlaufzeit fällig werden, da sie für die Bank ein gewisses Risiko birgt – für den Fall, dass zwischenzeitlich die Zinsen steigen.

Die zentrale Frage, wenn Sie die Vor- und Nachteile beim Volltilgerdarlehen gegeneinander abwägen, lautet somit: Welche monatliche Belastung können und wollen Sie tragen, um schnellstmöglich schuldenfrei zu sein – und um maximale Planungssicherheit zu genießen? Manchen Personen ist diese Sicherheit wichtiger, andere schätzen den finanziellen Spielraum beim herkömmlichen Annuitätendarlehen. Es handelt sich daher um eine Einzelfallentscheidung. Aber es lohnt sich stets, sich zumindest entsprechende Angebote für Annuitäten- und Volltilgerdarlehen einzuholen, um einen Vergleich durchzuführen.

 

info
Ein signifikanter Vorteil wird beim Volltilgerdarlehen übrigens oft übersehen
Durch die hohen monatlichen Raten werden Sie zum Sparen gezwungen. Anders als bei Annuitätendarlehen oder freiwilligen Sondertilgungen haben Sie also nicht die Wahl, den Mehrbetrag beispielsweise für Konsum oder andere Ausgaben zu nutzen. Unterm Strich leben Sie daher mit dem Volltilgerdarlehen sparsamer, wodurch Sie am Ende der Laufzeit mehr Vermögen aufgebaut haben.

Über 300.000 zufriedene Kunden seit 2007

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1240 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
1.4.2025
DT-Preissieger

Volltilgerdarlehen: Vergleich und Antrag mit smava

Nutzen Sie jetzt smava, um Ihr Volltilgerdarlehen zu berechnen und direkt passende Kreditangebote zu erhalten. Dieser transparente sowie unabhängige Vergleich ermöglicht es Ihnen, für Ihren Bedarf optimale Darlehen zu finden und direkt online zu beantragen – für minimale Bearbeitungszeiten.

Volltilgerdarlehen vergleichen

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Volltilgerdarlehen

Die Zinssätze, die Laufzeit sowie die monatliche Ratenhöhe beeinflussen sich bei Volltilgerdarlehen gegenseitig. Eine kürzere Laufzeit bedeutet zum Beispiel höhere monatliche Raten, aber meist geringere Zinssätze sowie insgesamt weniger anfallende Zinsen, da die Restschuld schneller sinkt. Probieren Sie verschiedene Varianten im Volltilgerdarlehen-Rechner aus, um die optimale Kombination zu finden.

Bei Volltilgerdarlehen sind Sondertilgungen eher unüblich. Falls sie doch erlaubt sind, entstehen meist hohe Zusatzkosten, sodass sie sich nur selten lohnen.

Nein, auch eine Umschuldung, um beispielsweise von einem Volltilgerdarlehen mit geringeren Zinssätzen zu profitieren, ist nicht möglich. Sie müssen in solchen Fällen eine Entschädigung bezahlen.

Normalerweise werden Volltilgerdarlehen genutzt, um schnellstmöglich schuldenfrei zu werden. Üblich sind daher kürzere Laufzeiten von zehn bis 20 Jahren. Manchmal werden aber auch Verträge mit längeren Laufzeiten von bis zu 40 Jahren angeboten – meist müssen Sie dann deutlich höhere Zinssätze bezahlen.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: