Einen Kredit zu vergeben, bedeutet für die Banken ein finanzielles Risiko. Schlimmstenfalls können Sie den Kredit nicht zurückzahlen, melden sogar Privatinsolvenz an und erhalten eine Restschuldbefreiung. Je höher also der Kredit ist, desto größer wäre in solchen Fällen der finanzielle Schaden für die Finanzierer.
Deshalb werden vor der Kreditvergabe Maßnahmen ergriffen, mit denen die Kreditgeber ihr Risiko realistisch einschätzen und zusätzlich absichern können. Einerseits ist hierfür die Bonitätsprüfung obligatorisch. Andererseits müssen Sie gewisse Sicherheiten bieten, wie ein ausreichend hohes Einkommen oder bestehendes Vermögen. Sich vor Ihren Antrag auf eine Baufinanzierung mit der Thematik auseinanderzusetzen, kann sich für Sie daher im wahrsten Sinne des Wortes lohnen.
Chancen durch (mehr) Sicherheiten bei Baufinanzierungen
Die Risikoeinschätzung wirkt sich in zweierlei Hinsicht auf Ihr Kreditangebot aus, wenn Sie eine Baufinanzierung aufnehmen möchten: Erstens entscheidet sie darüber, ob Sie überhaupt einen Kredit erhalten. Zweitens hängen die Konditionen wie der Zinssatz, die maximale Kreditsumme und die Laufzeit teilweise von Ihrem persönlichen Ausfallrisiko ab. Somit ergeben sich durch ausreichend oder sogar zusätzliche Sicherheiten folgende Vorteile:
- Bessere Zinssätze, denn bei einem höheren Ausfallrisiko fordern viele Kreditgeber einen Risikoaufschlag. Schätzt die Bank Ihr Risiko hingegen gering ein, weil Sie ausreichend Sicherheiten bieten, können Sie oft attraktivere Zinssätze erhalten und dadurch bei Ihrer Baufinanzierung erheblich sparen.
- Höhere Kreditsumme, sprich Sie können eine teurere Immobilie finanzieren oder einen größeren Hebeleffekt (Leverage-Effekt) für Ihre Kapitalanlagen nutzen.
- Einsparungen bei Versicherungen, da in Kombination mit Baufinanzierungen oft zusätzliche Policen wie eine Risikolebensversicherung gefordert werden. Wenn Sie aber andere Sicherheiten bieten oder bereits ausreichend versichert sind, können Sie sich diese Mehrkosten sparen.
- Mehr Flexibilität bei der Vertragsgestaltung, beispielsweise die Kreditsumme, die Laufzeit und weitere Konditionen betreffend. Mit einem geringeren Risiko genießen Sie mehr Freiheiten und Gestaltungsspielraum, um Ihren optimalen Kredit zu erhalten.
- Verkürzte Bearbeitungszeiten, denn mit ausreichend Sicherheiten ist die Bonitätsprüfung schneller abgeschlossen.
- Längere Laufzeiten, denn je länger die Laufzeit ist, desto riskanter schätzen die Kreditgeber das Darlehen ein. Bieten Sie jedoch ausreichend Sicherheiten, sind sogar Laufzeiten von 30 oder sogar 40 Jahren möglich. Beachten Sie jedoch, dass solche Kredite oft teurer sind und sich eine schnellere Rückzahlung lohnen kann.
info
In vielen Fällen dient das Eigenkapital selbst als Sicherheit
Je mehr
Eigenkapital Sie einbringen, desto besser sind Ihre Kreditkonditionen. Bieten Sie jedoch ausreichend andere Sicherheiten, so haben Sie unter Umständen einen geringeren Eigenkapitalbedarf. Sogar Vollfinanzierungen oder 110-Prozent-Finanzierungen sind dann realistisch.