Zum Kreditvergleich

Ratgeber Übersichtsseite

Eigenleistung beim Hausbau
Bei jedem einzelnen Arbeitsschritt rund um den Hausbau gibt es die Möglichkeit, ihn selbst oder durch Profis durchführen zu lassen. Doch rechnet sich diese Eigenleistung finanziell? Lesen Sie mehr dazu.
Beleihungswert einer Immobilie
Der Beleihungswert bestimmt, wie viel Kredit Sie für eine Immobilie erhalten. Erfahren Sie, wie er berechnet wird und warum er für Ihre Baufinanzierung wichtig ist!
Sicherheiten bei der Baufinanzierung
Banken verlangen Sicherheiten, um das Kreditausfallrisiko bei einer Baufinanzierung zu minimieren. Erfahren Sie, welche Sicherheiten wichtig sind und wie sie Ihre Finanzierung beeinflussen!
Baudarlehen oder Bausparvertrag
Baudarlehen oder Bausparvertrag? Welche Finanzierung passt besser zu Ihnen? Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile und finden Sie die beste Option für Ihr Bauvorhaben!
Steuerliche Vorteile bei der Baufinanzierung
Mit der richtigen Planung bei Ihrer Baufinanzierung können Sie Steuern sparen! Erfahren Sie, welche Kosten absetzbar sind und wie Sie profitieren können.
Baufinanzierung mit befristetem Arbeitsvertrag
Baufinanzierung mit befristetem Arbeitsvertrag – Ein Eigenheim trotz unsicherem Job? Erfahren Sie, welche Herausforderungen es gibt und wie Sie Ihre Chancen auf einen Kredit erhöhen können!
Immobilienfinanzierung bei Scheidung
Immobilienfinanzierung bei Scheidung – Was passiert mit dem gemeinsamen Kredit? Erfahren Sie, welche Optionen es gibt und wie Sie finanzielle Streitigkeiten vermeiden können!
Erbschaft und Immobilienfinanzierung
Eine Immobilie zu erben, kann Stolpersteine mit sich bringen. Es ist deshalb wichtig, sich frühzeitig mit der Thematik auseinanderzusetzen, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Erfahren Sie bei uns alles Wichtige.
Nebenkosten beim Immobilienkauf
Als Käufer einer Immobilie müssen Sie neben den Kosten für die Immobilie auch verschiedene Nebenkosten tragen. Doch welche Posten und Beträge sind denn gemeint? Erfahren Sie alles Wichtige bei uns.
Immobilienleasing
Über lange Zeit gab es nur zwei Varianten, um in einem Haus zu leben. Längst führen mehrere Wege ins Eigenheim. Einer davon ist Immobilienleasing. Doch was bedeutet dieses Prinzip?
Mietkauf von Immobilien
Beim Mietkauf einer Immobilie wird der Kaufpreis nicht auf einmal bezahlt, sondern schrittweise über Mietzahlungen, wodurch oft kein Bankkredit nötig ist.
Regionale Förderung beim Hauskauf und -bau
Für Bauherrn und Hausbesitzer gibt es nicht nur zahlreiche Vorgaben und Kostensätze, sondern ebenso eine Förderlandschaft. Doch welche regionalen Fördermittel könnte es für Sie und Ihr Haus geben – und unter welchen Bedingungen?
Klassisch Bauen vs. Fertigbau
Wer heute ein neues Haus bauen will, hat die Wahl zwischen einem Fertighaus und einem klassisch gebauten Haus. Das ist vor allem eine Frage der Kosten. Erfahren Sie alles Wichtige bei uns.
Bafa Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist schon seit langer Zeit einer der wichtigsten Ansprechpartner, wenn es um verschiedene Fördermittel geht. Doch was bietet das BAFA derzeit für Sie?
Voraussetzungen Baufinanzierung
Der Bau eines Hauses ist in der Regel eines der teuersten Projekte. Aus diesem Grund schauen die Kreditinstitute hier besonders genau hin und Sie müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllen.
Immobilie als Altersvorsorge
Für viele Deutsche ist eine selbstbewohnte Immobilie ein großer Wunschtraum, um im Alter seine Ruhe zu haben. Doch lohnt er sich? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Wohn Riester
Normalerweise verbindet man mit dem Begriff Riester eine staatlich geförderte, aber privat finanzierte (Zusatz-)Rente. Wie man die Wohn-Riester einsetzen kann und welche Vorteile es gibt, erfahren Sie bei uns!
Zinsbindung bei der Baufinanzierung
Während bei vielen anderen Krediten der vereinbarte Zinssatz bis zur finalen Rate gleich bleibt, sieht es bei Bau- und Immobilienfinanzierungen meist anders aus. Erfahren Sie hier alles Wichtige dazu!
Holzhaus kaufen
Sie planen ein Holzhaus zu kaufen? Wir unterstützen Sie mit Informationen zu unterschiedliche Bauweisen sowie den Vor- und Nachteilen. Erfahren Sie alles Wissenswerte hier bei uns.
Teilungserklärung
Eine Teilungserklärung regelt die Aufteilung einer Immobilie in einzelne Wohneinheiten. Wann genau sie sich lohnt, wie man sie beantragt und es worauf es zu achten gilt, erfahren Sie bei uns im Ratgeber.
Heizungsanlage Kosten
In Zeiten steigender Energiekosten sollte die Heizungsanlage vor allem sparsam sein. Erfahren Sie hier mehr zu Heizungsanlagen und den verschiedenen Arten, was diese kosten und welche Zuschussmöglichkeiten es gibt.
Wohngebäudeversicherung
Sie fragen sich, was eine Wohngebäudeversicherung alles beinhaltet? Wir klären auf und geben Ihnen einen Überblick zur Deckung, Kosten und mehr.
Rohbau
Sie möchten ein Haus bauen und die Rohbau-Kosten so gering wie möglich halten? Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen alles Wissenswerte rund um das Thema Rohbau. Dazu erhalten Sie von uns wertvolle Tipps um Kosten zu sparen.
Innenausbau
Bei Planung und Durchführung des Innenausbaus können an vielen Stellen gezielt Kosten eingespart werden. Von uns erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Innenausbau und lernen, worauf Sie achten sollten.
Fertighaus kaufen
Ist das Fertighaus die bessere Alternative zum Massivhaus? Informieren Sie sich bei uns und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Fertighaus.
Bauträger
Wofür benötigt man einen Bauträger? Wir klären auf und zeigen Ihnen, wie ein Bauträger Sie bei Ihrem Bauhaben unterstützen kann.
Grundsteuer
Die Grundsteuer fällt in Deutschland für alle Eigentümer von bebauten oder unbebauten Grundstücken an. Erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte über die Grundsteuer in Deutschland und wie sie berechnet wird.
Elektroinstallation Haus
Planen Sie eine Elektroinstallation im Haus, sollten Sie im Vorfeld ein paar wichtige Dinge beachten. Lesen Sie hier, was alles zu einer fachgerechten Planung gehört und welche Normen und Regelungen zu beachten sind.
Bodenrichtwert
Die Berechnung von Grund und Boden erfolgt mit dem Bodenrichtwert. Welche Berechnungsformel die Basis ist und was die Kennzahl aussagt, lesen Sie hier!
Baugrundstück
Um ein neues Haus zu bauen, benötigen Sie im ersten Schritt ein passendes Grundstück. In unserem Ratgeber erfahren Sie unter anderem, wie Sie Baugrundstücke suchen können und was Sie beim Kauf beachten müssen.
Bauleiter
Welche Aufgaben ein Bauleiter auf der Baustelle hat, was seine rechtlichen Pflichten sind & wie viel die Bestellung eines Bauleiters kostet, lesen Sie hier!
Bebauungsplan
Wenn Sie ein Grundstück erwerben wollen, sollten Sie sich vorab den Bebauungsplan anschauen. Welche Inhalte, Vorteile und Regelungen dieser Plan mit sich bringt, erfahren Sie hier.
Baulast
Baulasten gehen mit rechtlichen Einschränkungen einher, welche für Grundstückseigentümer relevant sind. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu diesem Thema und erhalten wertvolle Tipps rund um die Baulast.
Grunderwerbsteuer absetzen
Wenn Sie sich eine Immobilie anlegen, ist die Grunderwerbsteuer nicht zu umgehen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Grunderwerbsteuer absetzen. In welchen Fällen das so ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Immobilien als Kapitalanlage
Wenn Sie bei Ihrer Kapitalanlage auf Immobilien setzen wollen, gibt es einige Punkte, die Sie vorher bedenken sollten, wie z. B. die Finanzierung und Nutzung der Immobilie.
Notarkosten beim Hauskauf
Auf einen Notar können Sie beim Hauskauf nicht verzichten. Gleichzeitig bedeutet es, dass beim Hauskauf Notarkosten entstehen. Welche Aufgaben und welche Kosten anfallen werden, erfahren Sie hier.
Hausbau planen
Träumen Sie davon Ihr eigenes Haus zu bauen? Lesen Sie bei uns, welche Punkte beim Hausbau planen besonders wichtig sind - von der Finanzierung und Kosten sparen bis zum Hausbau und der Abnahme hin.
Übergabeprotokoll Haus
Beim Hauskauf dient ein Übergabeprotokoll dazu alles zu notieren, was die Immobilie betrifft. Das Protokoll schützt vor eventuellen Streitigkeiten. Was genau beim Übergabeprotokoll beachtet und festgehalten werden muss, erfahren Sie hier.
Wie viel Haus kann ich mir leisten
Der Wusch vom eigenen Haus ist aufregend, aber leider auch kostspielig. Damit Sie sich finanziell nicht übernehmen, zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst Ihren maximalen Kaufpreis ermitteln können.
Tiny House
Das Tiny House wird in Deutschland immer populärer. Wer ein Tiny House kaufen möchte, sollte im Vorfeld einige wichtige Punkte beachten. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu den Bestimmungen, den Kosten und der Bauweise.
Unterlagen Baufinanzierung
Die Baufinanzierung kann für verschiedene Projekte genutzt werden. Abhängig von dem Verwendungszweck und Ihrer Berufsgruppe sind entsprechende Unterlagen wichtig. Lesen Sie hier was Sie beachten müssen.
Erschließungskosten
Erschließungskosten fallen immer dann an, wenn ein Baugrundstück zum ersten Mal bebaut werden soll. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu den Kostenpunkten und worauf Sie außerdem achten sollten.
Zinsen Baufinanzierung
Bei der Baufinanzierung sind die Höhe der Zinsen ein entscheidender Kostenfaktor. Erfahren Sie hier, welche Faktoren die Zinskosten beeinflussen können und mit welcher Zinsentwicklung zu rechnen ist.
Bodengutachten
Wer in Deutschland ein Grundstück kaufen möchte, ist gesetzlich dazu verpflichtet vor dem Start der Bebauung ein Bodengutachten anfertigen zu lassen. Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema Bodengutachten.
Baukosten
Planen Sie Ihren Hausbau im Vorfeld ausführlich, sollten Sie alle möglichen Baukosten mit einbeziehen. Lesen Sie hier, welche Kostenfaktoren auf Sie zukommen können und wie Sie beim Hausbau Geld sparen.
Vorkaufsrecht
Wird eine Immobilie verkauft, muss sowohl der Verkäufer als auch der Kaufinteressent das Vorkaufsrecht beachten. Lesen Sie hier alles Wichtige zu den verschiedenen Arten und zum Ablauf.
Grundbucheintrag
Wer eine Immobilie kaufen möchte sollte wissen, wer im Grundbuch eingetragen ist und wie der Grundbucheintrag überschrieben werden kann. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu diesem Thema!
Immobilienbewertung
Der Wert einer Immobilie spielt vor allem beim Verkauf des Objekts eine wesentliche Rolle. Lesen Sie hier, was die Immobilienbewertung beeinflusst und wie diese unter anderem durch einen Gutachter ermittelt wird.
Arbeitnehmersparzulage
Erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber, können Sie zusätzlich von der Arbeitnehmersparzulage profitieren. Alles Wichtige zu diesem Thema, erfahren Sie hier!
Maklerprovision
Welche Bedeutung die Maklercourtage bei Kauf oder Verkauf einer Immobilie hat, wer die Kosten tragen muss und welche Vereinbarungen darüber möglich sind, erfahren Sie hier!
Bausparvertrag
Ein Bausparvertrag kann als Grundlage zur Finanzierung einer Immobilie dienen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie ein Bausparvertrag funktioniert und welche Vor-und Nachteile das Bausparen mit sich bringt.
Eigenkapital beim Hauskauf
Je mehr Eigenkapital Sie für den Hauskauf einbringen, desto besser. Welche Vermögenswerte Sie als Eigenkapital anbringen können und wie sich diese auf die Finanzierung auswirken, erläutern wir hier!
Wohnungsbauprämie
Erfahren Sie hier, wie Sie die Wohnungsbauprämie beantragen können, an welche Voraussetzungen diese geknüpft ist und welche Verwendungsmöglichkeiten Sie damit haben!
Grundschuld
Wer ein Haus oder ein Grundstück kaufen möchte, kommt um das Thema Grundschuld nicht herum. Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema Grundschuldbestellung, dessen Ablauf und die Kostenfaktoren!
Baunebenkosten
Baunebenkosten machen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten für den Hausbau aus. In diesem Ratgeber erfahren Sie, mit welchen Baunebenkosten Sie in welcher Bauphase rechnen können.