Wer seine maximale Monatsrate kennt, kann die nötige Kredithöhe berechnen. Der Zinssatz und die Kreditlaufzeit bestimmen jene ebenfalls. Hinsichtlich dessen gilt, dass der finanzierbare Kreditbetrag umso höher ausfallen kann, je niedriger der Zinssatz ist und je länger der Autokredit läuft. Ein Kredit mit längerer Laufzeit bringt zwar niedrigere Monatsraten mit, muss aber auch länger abbezahlt werden und wird dadurch in Summe teurer. In keinem Fall sollte die Kreditlaufzeit die Haltedauer des Autos übersteigen. Andernfalls zahlen Sie noch Ihren alten Wagen ab, obwohl Sie bereits ein neues Fahrzeug finanzieren. Die Frage „Welches Auto kann ich mir leisten?“ fällt für Autokäufer zufriedenstellend aus, wenn die Zinsen niedrig sind. Wenn sie zudem als Verwendungszweck den Autokauf angeben, fallen die Konditionen ggf. besser aus, da Banken das Fahrzeug als Sicherheit sehen. Das Zusammenspiel von Monatsrate, Zinsen und Laufzeit ist in jedem Fall entscheidend.