Zum Kreditvergleich
Welches Auto kann ich mir mit meinem Gehalt leisten?Welches Auto kann ich mir leisten mit meinem Budget?

Welches Auto kann ich mir leisten?

Ein Auto ist eine große Investition. Oft lässt sich der Kauf eines Fahrzeugs deshalb nur durch eine Kreditaufnahme realisieren. Der Verbraucher muss sich für eine solide Autofinanzierung fragen: Welches Auto kann ich mir leisten? Dabei sind verschiedene Faktoren entscheidend, wie die maximale Monatsrate oder der höchst mögliche Kaufpreis. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Das Logo des smava Content TeamsGeprüft durch smava Content TeamDas Logo des smava Content TeamsGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Faktoren, die den Autokauf beeinflussen

Insbesondere Erstkäufer unterschätzen, welche Kosten mit einem Auto verbunden sind. Es geht bei einem Autokauf keineswegs nur darum, irgendwie den Kaufpreis des Autos zusammenzubekommen. Die Investition in einen Neuwagen oder ein Gebrauchtfahrzeug bedeutet weit mehr. Die folgende Tabelle präsentiert einmalige und laufende Kosten rund um den Autokauf und macht die Antwort auf die Frage, welches Auto Sie sich leisten können für Sie greifbarer.

Einmalige Kosten Laufende Kosten
Kaufpreis (bei Barzahlung) Kaufpreis (Ratenzahlung bei Finanzierung/Leasing)
Kfz-Anmeldung (Bearbeitung, Nummernschilder, etc.) Fixkosten (Kfz-Steuer, Kfz-Versicherungen)
Betriebskosten (Kraftstoff, Motoröl, Autowäsche, Reifen, Reparaturen, etc.)
Wertverlust

Ob bestimmte Ausgaben bei den Unterhaltskosten tatsächlich anfallen – und wenn ja, wie kostspielig das Ganze ausfällt –, lässt sich nicht immer voraussagen. Zudem spielen das Alter und der Zustand des Fahrzeugs sowie die Fahrweise eine wichtige Rolle. Grundsätzlich beeinflussen natürlich auch die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel den Autokauf. Das eigene Einkommen, beispielsweise in Form von regelmäßigem Gehalt, sollte die Basis bei einem Autokredit bilden und idealerweise durch weitere Einkünfte ergänzt werden.

Wertverlust des Autos beim Autokauf berücksichtigen

Bei einer Autofinanzierung ist der Wertverlust zu beachten. Sie können sich vor dem Kauf an der Schwacke-Liste orientieren. Grundsätzlich gilt: kostspielige Fahrzeuge erleiden einen höheren Wertverlust als preiswerte Autos. Idealerweise passen Sie die Kreditlaufzeit an den zu erwartenden Wertverlust an. Bei einem Schaden erhalten Sie so den für die Kredittilgung nutzbaren Restwert. Ist dieser zu niedrig, zahlen sie ein Fahrzeug ab, das sie nicht mehr besitzen. Möglicherweise soll das Auto ohnehin nicht lange gefahren werden. Für den dann anstehenden Wiederverkauf ist der Wertverlust ebenfalls bedeutend.

Berechnung der Autofinanzierung in drei Schritten

Fragen sich Käufer welches Auto sie sich leisten können, sollten sie die Monatsrate kennen, die sie maximal aufbringen können. In der Regel genügen dann drei Schritte, um Licht ins Finanzierungsdunkel zu bringen. So erfahren Autoliebhaber, welches Fahrzeug infrage kommt.

Wer nicht weiß, wie viel er monatlich für eine Rate ausgeben kann, sollte vorab kalkulieren. Stellen Sie Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Berücksichtigt werden sollte jeder Geldeingang und -ausgang. Autokäufer sehen sich hierfür die Kontoauszüge des letzten Jahres an. Was am Ende des Monats übrig bleibt, ist der Überschuss. Dieser sollte nicht komplett zur Autofinanzierung genutzt werden. Es ist sinnvoll, einen Puffer für unerwartete Ausgaben einzuplanen. Als Richtlinie gelten 200 Euro für die erste Person eines Haushalts und 100 Euro für jede Weitere. Ziehen Sie diese Summe vom Überschuss ab, erhalten sie die Ihnen zum Autokauf monatlich zur Verfügung stehende Summe. Nutzen Sie gerne auch unseren kostenlosen Autokreditrechner.

Wer seine maximale Monatsrate kennt, kann die nötige Kredithöhe berechnen. Der Zinssatz und die Kreditlaufzeit bestimmen jene ebenfalls. Hinsichtlich dessen gilt, dass der finanzierbare Kreditbetrag umso höher ausfallen kann, je niedriger der Zinssatz ist und je länger der Autokredit läuft. Ein Kredit mit längerer Laufzeit bringt zwar niedrigere Monatsraten mit, muss aber auch länger abbezahlt werden und wird dadurch in Summe teurer. In keinem Fall sollte die Kreditlaufzeit die Haltedauer des Autos übersteigen. Andernfalls zahlen Sie noch Ihren alten Wagen ab, obwohl Sie bereits ein neues Fahrzeug finanzieren. Die Frage „Welches Auto kann ich mir leisten?“ fällt für Autokäufer zufriedenstellend aus, wenn die Zinsen niedrig sind. Wenn sie zudem als Verwendungszweck den Autokauf angeben, fallen die Konditionen ggf. besser aus, da Banken das Fahrzeug als Sicherheit sehen. Das Zusammenspiel von Monatsrate, Zinsen und Laufzeit ist in jedem Fall entscheidend.

Nun können Käufer berechnen, wie viel ihr neues Auto maximal kosten darf. Dieser Wert fällt natürlich höher aus, wenn sie Ersparnisse und durch den Verkauf ihres alten Wagens erzielte Erlöse hinzurechnen können. Handelt es sich um einen Erstwagen und haben Verbraucher auch keine Rücklagen, ist die maximale Kreditsumme zugleich der höchstmögliche Kaufpreis.

Günstigen Autokredit online abschließen

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für Ihre Autofinanzierung. Den Antrag stellen Sie direkt online.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

Wichtige Fragen zur Budgetplanung beim Autokredit

In der Regel ja. Sie können die Monatsraten normalerweise steuerlich absetzen, wenn Sie Ihr Auto beruflich nutzen und Einnahmen erzielen. Allerdings sind ausschließlich die Kreditzinsen absetzbar. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Angestellten beziehungsweise Arbeitnehmern und Selbstständigen sowie Freiberuflern.

Die Autofinanzierung durch einen Kredit bringt Ihnen mehrere Vorteile. Zum einen können Sie das Fahrzeug beim Autohändler sofort bezahlen, wodurch Sie häufig von Rabatten profitieren. Zum anderen sehen Banken im Auto eine Sicherheit, wodurch Sie meist niedrigere Zinsen zahlen als bei Krediten mit einem anderen Verwendungszweck. Zudem können Sie dank der gleichbleibenden Monatsraten hervorragend planen.

Neben einem Autokredit – ein klassischer Ratenkredit mit Autokauf als Finanzierungszweck – stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung. Während Sie das Fahrzeug beim Leasing mieten statt kaufen und anstelle des Kaufpreises den Wertverlust finanzieren, fahren Unentschlossene mit der 3-Wege-Finanzierung gut. Hier müssen Sie sich erst am Laufzeitende entscheiden, ob Sie das Auto kaufen möchten. All-inclusive-Lösungen wie Mobilitätspakete halten Sie flexibel, da kurze Laufzeiten charakteristisch und in den Monatsraten bereits alle wichtigen Kostenpunkte (Steuern, Versicherungen, etc.) enthalten sind.

Ob Sie Ihr neues Auto finanzieren oder lieben leasen möchten, können Sie beispielsweise von einem Punkt abhängig machen: Wissen Sie, dass Sie den Wagen nach der Finanzierung behalten möchten, empfiehlt sich der Autokredit. Möchten Sie das Fahrzeug am Laufzeitende zurückgeben, können Sie sich für das Leasing entscheiden. Letzteres ist aufgrund steuerlicher Vorteile vor allem für Unternehmen interessant.

Welches Auto passt zu Ihrem Budget?

Finden Sie heraus, welches Fahrzeug Sie sich leisten können und vergleichen Sie die Finanzierungsangebote.

Jetzt Autokreditvergleich starten