Zum Kreditvergleich

Ratgeber Übersichtsseite

0 %-Finanzierung beim Auto
In der Regel gilt der Autokredit als planbare und günstigere Lösung, aber die Ballonfinanzierung kann in besonderen Fällen – z. B. bei einem geplanten Autoverkauf am Laufzeitende – vorteilhaft sein. Erfahren Sie welche Finanzierungsoption vorteilhaft für Sie ist.
Ballonfinanzierung vs. Autokredit
In der Regel gilt der Autokredit als planbare und günstigere Lösung, aber die Ballonfinanzierung kann in besonderen Fällen – z. B. bei einem geplanten Autoverkauf am Laufzeitende – vorteilhaft sein. Erfahren Sie welche Finanzierungsoption vorteilhaft für Sie ist.
Familienauto
Wie viele Sitzplätze muss das Familienauto bieten, und wie viele Kindersitze sollten sich im Fahrzeug befestigen lassen? Muss der Kofferraum Platz für einen Kinderwagen oder etwa für viel Gepäck haben? Wir geben Antworten auf häufige Fragen zum Familienauto.
Wallboxen E-Auto
Wallboxen ermöglichen das Laden des E-Autos in der Garage oder direkt vor der Haustür. Erfahren Sie alles, was Sie vor der Anschaffung wissen sollten direkt bei uns.
Tempomat nachrüsten
Um Ihr Auto mit einem Tempomat nachrüsten zu lassen, gibt es einige Faktoren, über die Sie sich vorher im Klaren sein sollten. Lesen Sie hier welche das sind und mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben.
Vario-Finanzierung
Bei der Vario-Finanzierung für Ihr Auto haben Sie am Ende der Laufzeit verschiedene Optionen. Erfahren Sie hier, welche Besonderheiten diese Finanzierung mit sich bringt!
Vorführwagen
Was Sie beim Kauf eines Vorführwagens beachten und welche Vor- und Nachteile Sie abwägen sollten, haben wir in diesem Ratgeber zusammengefasst.
Jahreswagen finanzieren
Der Jahreswagen stellt eine gute Alternative zum klassischen Gebrauchtwagen dar, denn die Erstzulassung liegt weniger als 12 Monate zurück. Wie Sie einen Jahreswagen finanzieren können, lesen Sie hier!
E-Auto Kauf
Immer mehr Menschen steigen auf Elektroautos um. Was Sie beim E-Auto Kauf beachten sollten, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, lesen Sie hier.
Camper Ausbau Kosten
Ob für lange Reisen oder einen Kurztrip am Wochenende ist ein Camper der ideale Begleiter. Mit welchen Kostenfaktoren Sie für den Ausbau Ihres Campers rechnen müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Wohnmobil oder Wohnwagen finanzieren
Das Reisen mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen wird immer beliebter. Auf welchem Weg Sie Ihr Reisemobil finanzieren können und mit welchen Kostenfaktoren Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
Steuerliche Aspekte Autofinanzierung
Bei der Autofinanzierung haben Privatpersonen und Selbstständige die Möglichkeit, steuerliche Vorteile zu erzielen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles Wichtige zu den steuerlichen Aspekten der jeweiligen Finanzierung!
Autokredit übertragen
Das finanzierte Auto passt nicht mehr zu Ihnen und ein neues Fahrzeug soll finanziert werden? Dann können Sie den bestehenden Autokredit übertragen. Mehr dazu hier!
Autokredit widerrufen
Bei vorliegenden Vertragsfehlern können Sie Ihren Autokredit widerrufen. Welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen bzw. was typische Vertragsfehler sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
Chiptuning Kostenkalkulation
Die mechanische Veränderung des Motors wird heute durch Chiptuning ersetzt. Dabei wird die werkseitig eingestellte elektronische Motorsteuerung verändert. Alles Wichtige zu den Kosten erfahren Sie hier!
Tipps Gebrauchtwagenkauf
Nicht immer ist das vermeintliche Schnäppchen ein Traumwagen. Wer Fehlkäufe vermeiden möchte, sollte bei der Besichtigung und Probefahrt genau hinsehen und -hören. Prüfen Sie zudem die Fahrzeugpapiere.
Leasing oder Finanzierung
Der Erwerb eines neuen Fahrzeugs ist eine finanzielle Herausforderung und erfordert Planung. Die beiden bekanntesten Modelle sind die Kreditfinanzierung und das Leasing. Doch wo liegen die Unterschiede?
Oldtimer finanzieren
Fahrzeug mit Geschichte: Viele träumen vom Oldtimer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Traum verwirklichen. Für eine Oldtimer-Finanzierung stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, die wir genau erläutern.
Der Autokredit für Selbstständige
Bei der Suche nach geeigneten Autokrediten stoßen Selbstständige öfter auf Probleme als Angestellte. Banken sind meist nicht gewillt, bei schwankenden Einnahmen einen Kredit zu vergeben. Die Lösung erfahren Sie hier!
Checkliste Autokauf
Was gilt es beim Autokauf alles zu beachten? Wir liefern Ihnen eine übersichtliche Checkliste Anhand dieser können Sie sich Schritt für Schritt auf den Autokauf vorbereiten und kostspielige Fehler von Beginn an vermeiden.
Finanziertes Auto verkaufen
Das Cabrio zu unpraktisch oder der Kleinwagen zu klein – beim Verkauf eines finanzierten Autos ist einiges zu beachten. Mit einem zweckgebundenen Autokredit ist das Fahrzeug zunächst Eigentum der Bank.
Autofinanzierung kündigen
Sie haben keinen Bedarf mehr für das Fahrzeug oder einen günstigeren Autokredit gefunden? Dann können Sie entweder während der Widerrufsfrist oder unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen.
Autokredit Voraussetzungen
Beim Neuwagenkauf sind Finanzierungen beliebt. Doch für einen Autokredit müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Nur, wenn z. B. Ihr Einkommen hoch genug ist, können Sie eine Autofinanzierung beantragen.
Welcher Kredit passt zu mir
Immer mehr Fahrzeugkäufer nutzen Autokredite. Gerade bei Investitionen in dieser Größenordnung lohnt sich der Kreditvergleich. Denn ein Autokredit sollte nicht nur attraktive Konditionen bieten, sondern auch optimal passen.
Auto im Ausland kaufen
Ein Autokauf im Ausland bietet oft erhebliche Preisvorteile und lässt sich bequem über einen Kredit finanzieren. Bestimmungen für Einfuhr und Zulassung sind jedoch zu beachten. Was wichtig ist, erfahren Sie hier!
Autokredit Kilometerbegrenzung
Bestimmte Formen der Autofinanzierung sind mit Kilometerbegrenzung: die sogenannte Drei-Wege-Finanzierung und das Leasing. Hier verursachen mehr Kilometer bei der Finanzierung höhere Kosten. Wie Sie Kosten sparen, erfahren Sie hier!
Bank oder Händler
Autos können Sie auf verschiedene Arten finanzieren. Bei der Bank erhalten Sie einen Ratenkredit, beim Autohändler meist eine sogenannte Ballon-Finanzierung. Hier erfahren Sie mehr zu Vor- und Nachteilen.
Autokredit oder Ratenkredit
Für die Autofinanzierung kommt entweder ein Autokredit oder ein Ratenkredit infrage. Worin Unterschied besteht und welche Vor- und Nachteile mit der jeweiligen Finanzierung verbunden sind, erfahren Sie hier!
Autokredit Ablauf
Durchschnittlich 36.300 Euro kostete im Jahr 2020 ein Neuwagen. Eine Summe, die nicht jeder per Einmalzahlung stemmen kann – die Lösung ist ein Autokredit. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr!
Autokredit berechnen
Für ein eigenes Auto benötigen Sie nicht selten einen fünfstelligen Betrag. Hier bietet sich der Autokredit an, eine Finanzierung mit festgelegtem Verwendungszweck. Wie Sie Ihren Autokredit berechnen, erfahren Sie hier!
Sicherungsübereignung Autokredit
Bei einer Autofinanzierung wählen Sie zwischen freier Verwendung und Zweckbindung. Durch die Sicherungsübereignung beim zweckgebundenen Autokredit sind die Zinskosten oft günstiger. Der Kreditgeber bleibt vorerst Eigentümer des Autos.
Autokredit umschulden
In Deutschland wird kaum ein Auto ohne eine Finanzierung bezahlt. Nach einer gewissen Laufzeit kann eine Umschuldung des Autokredits sinnvoll sein. Ziel dabei ist es, günstigere Konditionen zu erhalten. Mehr erfahren Sie hier!
Welches Auto kann ich mir leisten
Ein Auto ist eine große Investition. Oft lässt sich der Kauf eines Fahrzeugs nur durch eine Kreditaufnahme realisieren. Sie sollten sich für eine solide Autofinanzierung fragen: Welches Auto kann ich mir leisten?
Autokredit nach Unfall
Ein Autounfall ist immer ärgerlich. Kompliziert wird es, wenn Ihr per Kredit finanziertes Auto in einen Unfall verwickelt ist. Wie der Autokredit vom Unfall beeinflusst wird, erfahren Sie in diesem Ratgeber!