Der Auto- und Finanzmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten, um einen Oldtimer zu finanzieren. Prinzipiell unterscheidet sich ein Oldtimer-Kredit nicht von anderen Formen der Autofinanzierung. Bewährte Optionen – samt Vor- und Nachteilen – wollen wir Ihnen kurz vorstellen.
Der Raten- und Autokredit als Klassiker
Weit verbreitete Finanzierungsformen für den Oldtimer sind zugleich die Standard-Finanzprodukte für den Neuwagenkauf: der Auto- und der Ratenkredit. In beiden Fällen nehmen Sie ein Darlehen über die benötigte Summe bei einer händlerunabhängigen Bank oder der Autobank des Händlers auf. Den Kredit zahlen Sie in monatlichen Raten ab.
Der Unterschied zwischen beiden Formen: Beim Autokredit handelt es sich um ein Darlehen mit Zweckbindung. Das Fahrzeug gilt gegenüber dem Kreditgeber als Sicherheit; in der Regel müssen Sie den Fahrzeugbrief bei der Bank hinterlegen. Im Gegenzug fallen die Zinsen meist günstiger aus als bei einem klassischen Ratenkredit. Nehmen Sie allerdings einen Ratenkredit auf, um den Oldtimer zu finanzieren, sind Sie auch schon vor Ende der Kreditlaufzeit Eigentümer des Fahrzeugs.