Zum Kreditvergleich

Was ist Chiptuning und welche Kosten fallen an?

Wenn früher mechanische Veränderungen am Motor vorgenommen wurden, wird heute auf Chiptuning gesetzt. Es ist auch unter den Begriffen Kennfeldoptimierung oder Software-Tuning bekannt. Dabei wird die werkseitig eingestellte elektronische Motorsteuerung verändert. Erfahren Sie hier welche Kosten beim Chiptuning auf Sie zukommen und was Sie beachten sollten!

Das Logo des smava Content TeamsGeprüft durch smava Content TeamDas Logo des smava Content TeamsGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Wie funktioniert Chiptuning?

Durch eine Neuprogrammierung des Speicherchips oder mittels Austausch des Chips im Motorsteuergerät können die einzelnen Werte, die die Motorenleistung bestimmen, verändert und optimiert werden. Im Steuergerät werden verschiedene Daten aus den Sensoren des Fahrzeuges aufgezeichnet und gespeichert. Durch Chiptuning kann eine Erhöhung der Motorleistung von bis zu 30 Prozent bei gleichzeitig geringerem Verbrauch erzielt werden. Das Auto chippen zu lassen ist bei vielen Autobesitzern aufgrund der geringen Kosten eine beliebte Variante der Motoroptimierung. Zudem nimmt Chiptuning wenig Zeit in Anspruch und ist mit einem relativ geringen Aufwand verbunden. Chiptuning kann bei Diesel- und Benzinmotoren vorgenommen werden. Jedoch ist die Leistungssteigerung bei Dieselmotoren einfacher.

Mit diesen Kosten ist beim Chiptuning insgesamt zu rechnen

Insgesamt kann ein professionell durchgeführtes Chiptuning mehrere Hundert Euro kosten, wobei der Preis letztlich von vielen einzelnen Faktoren abhängt. Entscheidend ist, bei welchem Fahrzeug welche Veränderungen vorgenommen werden sollen. Außerdem spielen etwaige Zusatzleistungen eine Rolle. Auch wenn ein Chiptuning durch den Fachmann deutlich teurer ist, sollten Hobby-Tuner unbedingt das Geld für eine professionelle Optimierung aufbringen, um nicht nur die maximalen PS-Zahl herauszuholen, sondern auch um Schäden zu vermeiden. Planen Sie einen Neuwagen zu kaufen inklusive Chiptuning, dann können Sie diesen über einen Autokredit finanzieren. Für das Nachrüsten eines Fahrzeugs können Sie unsere Kredite zur freien Verwendung prüfen.

Autofinanzierung online abschließen

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für Ihre Autofinanzierung. Den Antrag stellen Sie bequem online.

Diese Chiptuning-Möglichkeiten gibt es

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Leistung des Motors zu optimieren. Wie hoch beim Chiptuning der Preis tatsächlich ausfällt, ist pauschal nicht zu beantworten. Die Preise für das Auto-Chiptuning variieren je nach Fahrzeug und favorisierter Art des Chippens:

Austausch des Chips

Ältere Fahrzeuge besitzen häufig keine ODB-II-Schnittstelle, über die ein Datenaustausch möglich ist. In anderen älteren Fahrzeugen sind Chips verbaut, die sich nicht überschreiben lassen. Um hier ein Chiptuning durchführen zu können, muss der alte Chip entfernt und durch einen neuen programmierbaren Chip ersetzt werden. Da durch den Chipaustausch ein größerer Aufwand entsteht, der bei nicht fachgerechter Umsetzung zu schweren Motorschäden führen kann, ist der Chipaustausch meist teurer als die Neuprogrammierung. Was kostet das? Seriöse Tuner setzten einen neuen Chip ab ca. 400 Euro ein.

Neuprogrammierung des Chips

Vom technischen Aufwand her betrachtet, ist eine Neuprogammierung die einfachste und effizienteste Lösung des Chiptunings. Die voreingestellten Daten werden über die ODB-II-Schnittstelle exportiert und auf ein Programmiergerät geladen. Hier werden die alten Daten mit neuen Parametern überschrieben und anschließend wieder auf das Steuergerät geladen. Die Daten können jederzeit in die Werksprogrammierung zurückgesetzt oder neu programmiert werden. Was kostet das? Chiptuning durch Neuprogrammierung kostet im Schnitt zwischen 300 und 1.000 Euro.

Tuningbox bzw. Zwischenstecker

Zwischen den Sensor und das Steuergerät wird ein Zwischenstecker gesetzt, der die Sensorenwerte verfälscht. Das Steuergerät versucht die angeblichen Defizite auszugleichen und erhöht die Gesamtleistung des Motors. Der Einbau des Zwischensteckers erfolgt innerhalb weniger Minuten. Da Feinabstimmungen jedoch nicht leicht vorzunehmen sind, sollte man diese Variante des Chiptunings mit größter Vorsicht genießen. Was kostet das? Günstige Zwischenstecker für Kleinwagen gibt es bereits ab 15 Euro, teurere Tuningboxen kosten bis zu 500 Euro.

Risiko und Probleme beim Motortuning

Tuningmaßnahmen können Einfluss auf einen beschleunigten Verschleiß des Autos haben. Besonders anfällig sind die Kupplung und die Bremsanlage. Sollte die Tuningsoftware nicht korrekt auf die bestehende Software abgestimmt sein, kann es zu Ausfällen kommen. Erhöhte Temperaturen im Motor können zu Motorschäden führen. Auch kann sich der Schadstoffausstoß drastisch erhöhen. Lassen Sie Chiptuning daher ausschließlich von Fachleuten durchführen, die sich sowohl mit der Software als auch mit der Motortechnik auskennen. Weil viele Automobilhersteller Chiptuning prinzipiell ablehnen, ist es möglich, dass die Herstellergarantie durch das Tuning ungültig wird.

Das kostet es, wenn Sie Chiptuning eintragen lassen

Achten Sie darauf, dass Ihnen die Fachwerkstatt ein Teilgutachten über die Optimierung des Motors ausstellt, das Sie anschließend beim TÜV vorzeigen können. So beschleunigen Sie die Abnahme und senken die Kosten. Besitzen Sie kein Teilgutachten, so muss beim TÜV eine Einzelabnahme durch einen amtlichen Sachverständigen vorgenommen werden. Die Einzelabnahme selber kann dann noch einmal so viel Kosten wie das Tuning. Auch die Versicherung muss über das Tuning informiert werden. Durch die Optimierung der Fahrzeugleistung erhöht sich der Fahrzeugwert. Entsprechend können sich unter Umständen auch die Versicherungsprämien erhöhen. Werden die Änderungen nicht der Versicherung gemeldet, besteht die Gefahr, dass unter Umständen die Kfz-Zulassung sowie die Kfz-Versicherung erlöschen.

info
Hinweis
Da die Kfz-Steuer seit dem 01.07.2009 nicht nur nach dem Hubraum, sondern auch nach CO2 Ausstoß gemessen wird, müssen Leistungssteigerungen auch der Steuerbehörde gemeldet werden. Passiert dies nicht, droht eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung.

Häufige Fragen zum Thema Chiptuning

Insgesamt können für die Optimierung der Motorleistung mehrere Hundert Euro anfallen. Entscheidend für die Höhe der Kosten sind u. a.: Fahrzeug, vorgenommene Veränderungen, Zusatzleistungen sowie die Kosten für einen Fachmann, sofern Sie das Chiptuning nicht selbst vornehmen.

Da die Kosten zwar nicht unerheblich, aber dennoch überschaubar sind, eignen sich Kleinkredite, die Sie zur freien Verwendung beantragen können. Aufgrund der geringen Kreditsumme sind die Konditionen in der Regel günstig und mit wenigen Monatsraten haben Sie das Darlehen abbezahlt.

Neuprogrammierung des Chips, Austausch des Chips oder Tuningbox – überlegen Sie im Vorfeld genau, welche Variante des Chiptuning für Ihr Fahrzeug am sinnvollsten ist. Die Preisspanne reicht von etwa 30 Euro für günstige Zwischenstecker bis hin zu 500 Euro für komplette Tuningboxen.

Ja. Sie müssen sich für die Optimierung der Motorleistung ein Teilgutachten in einer Werkstatt ausstellen lassen. Dieses können Sie dann beim TÜV vorlegen. Anschließend erfolgen Abnahme und Eintragung.

Chiptuning finanzieren – günstig, schnell und sicher

Wer überlegt, sich den Traum vom schnelleren Auto mit einer Autofinanzierung oder einem Sofortkredit zu erfüllen, sollte nicht auf einen Kreditvergleich verzichten. Vor allem bei verhältnismäßig geringen Kreditsummen können Verbraucher niedrige Zinsen erwarten, sodass keine hohen Zusatzkosten durch die Finanzierung entstehen. Der Online-Kreditvergleich geht schnell, unkompliziert und kann ortsunabhängig durchgeführt werden. Sie erhalten direkt unterschiedliche Finanzierungsangebote und können sich für den passenden Kredit entscheiden. Der Kreditantrag wird umgehend und ohne zeitliche Verzögerung bearbeitet – sofern alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen. So kann Ihr Kredit zeitnah ausgezahlt werden.

Chiptuning: Kosten im Blick behalten

Lassen Sie sich jetzt beraten, um die beste Lösung zu finden!

Jetzt informieren und Kosten optimieren

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: