Zum Kreditvergleich

Warum lohnt sich beim Autokauf eine Checkliste?

Wahl des richtigen Herstellers und Fahrzeugmodells, Suche nach dem passenden Traumauto, Finanzierung, Probefahrt und Preisverhandlung – beim Autokauf sind viele Punkte zu berücksichtigen. Wir liefern Ihnen daher eine übersichtliche Checkliste zum Autokauf. Anhand dieser können Sie sich Schritt für Schritt auf den Autokauf vorbereiten und kostspielige Fehler von Beginn an vermeiden.

Das Logo des smava Content TeamsGeprüft durch smava Content TeamDas Logo des smava Content TeamsGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Wie entscheide ich beim Autokauf, welches Auto zu mir passt?

Bei der Auswahl des richtigen Wagens gibt es neben der Autofinanzierung viele verschiedene Punkte zu berücksichtigen. Neben Optik und Fahrzeugart gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die eine Rolle spielen. Hilfreich ist es, bei der Fahrzeugsuche strukturiert vorzugehen. Die folgende Checkliste können Sie für den Autokauf nutzen:

Wie alt darf das Fahrzeug sein?

 

Welche Ausstattung soll es sein?

  • Getriebeart (z. B. Handschaltung oder Automatik)
  • Kraftübertragung (z. B. Vorder-, Hinterrad oder Allrad)
  • Zusätzliches (z. B. Sitzheizung oder Klimaanlage)

 

Ihre bevorzugte Fahrzeugklasse?

  • Kleinstwagen
  • Kleinwagen
  • Kompaktklasse
  • Mittelklasse
  • Oberklasse
  • Sportwagen
  • Geländewagen
  • Pick-Up
  • Hochdachkombi

 

Ihre bevorzugte Karosserieform?

  • Kombi
  • Limousine
  • Schrägheck
  • Coupé
  • Cabrio
  • Roadster
  • SUV
  • Van

Welche Antriebsart darf es sein?

  • Benzin
  • Diesel
  • Gas (CNG oder LPG)
  • Elektro
  • Hybrid

Wie finanziere ich den neuen Wagen?

Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Händlerfinanzierung oder Ratenkredit. Erstere bieten auch Varianten wie Leasing, Ballonfinanzierung oder Drei-Wege-Finanzierung an. Das lohnt sich oft nur, wenn ausgewählte Modelle besonders günstig sind. Die attraktivere Variante ist meistens der Bankkredit. Doch wie finde ich einen zinsgünstigen Autokredit, der genau zu meinen Voraussetzungen passt? Einen umfassenden Kreditvergleich durchzuführen, ist hierbei zielführend. Tipp: Achten Sie beim Angebotsvergleich auf die Gesamtsumme und nicht nur auf die Monatsraten. Zudem lohnt sich ein zweckgebundener Autokredit. Dieser ist für die Bank mit einer höheren Sicherheit verbunden und daher oft günstiger.

Wo kaufe ich das neue Auto?

Der erste Teil der Checkliste für den Autokauf ist abgearbeitet: Das Fahrzeugmodell, die Farbe, Neuwagen vs. Gebrauchtwagen und die gewünschte Ausstattung stehen nun fest. Jetzt geht es darum, auf dem großen Fahrzeugmarkt das Auto zu finden, welches genau Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie sich für einen Neuwagen interessieren, wird es kein Problem sein, ein Auto in der gewünschten Ausstattung zu finden. Alle großen Hersteller bieten einen Fahrzeug-Konfigurator an, mit dem Sie sich Ihr Traumauto bis auf das letzte Detail zusammenstellen können. Anschließend können Sie einen Autohändler der gewünschten Marke aufsuchen oder einen Vermittler beauftragen. Der Vorteil bei Fahrzeugvermittlern: Diese wissen dank ihres großen Netzwerks genau, bei welchem Händler Ihr Traumauto gerade im Angebot ist.

info
Hinweis
Beim Gebrauchtwagenkauf ist das Internet mit seinen zahlreichen Plattformen eine große Hilfe. Hier können Sie sich schnell ein Bild über die aktuelle Marktsituation machen. Vergleichen Sie Fahrzeuge mittels Filter-Funktionen und finden Sie so Ihren Traumwagen.

Attraktive Autokredite online finden

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in
wenigen Klicks einfach online.

Beim Autokauf reicht die Checkliste von der Probefahrt bis zur Zulassung

Die Finanzierung für das neue Auto steht, der Termin für die Probefahrt ist vereinbart – jetzt wird es spannend. Denn auch beim eigentlichen Autokauf lauern einige Fallhöhen, die später teuer werden können. Damit Sie gut vorbereitet sind, erläutern wir zunächst die grundsätzlichen Schritte beim Autokauf:

Probefahrt

Auch wenn Autos mit hochglanzpolierter Karosserie von außen oft makellos aussehen – bei einer Probefahrt offenbaren sich die inneren Qualitäten des Fahrzeugs – vor allem bei Gebrauchtwagen. Achten Sie bei der Probefahrt daher vor allem auf die folgenden Punkte:

  • Startet der Motor problemlos?
  • Deuten Kontrolllampen im Cockpit-Bereich auf Fahrzeugfehler hin?
  • Nehmen Sie verdächtige Geräusche aus dem Motorraum wahr?
  • Lassen sich alle Gänge leicht und geräuschlos schalten?
  • Vibriert das Lenkrad bei höherem Tempo?
  • Wie ist das Bremsverhalten?

 

Fahrzeugcheck

Auch die sorgfältige Begutachtung von außen offenbart Schwachpunkte am Auto. Achten Sie daher auf:

  • Zustand der Karosserie
  • Ölstand
  • Zustand des Innenraums
  • Zustand des Motorraums
  • Reifenprofile
  • Bremsenabnutzung
  • Rostspuren
  • Flüssigkeitsverluste

 

Preisverhandlung

Die Preisverhandlung bietet noch einmal die Möglichkeit, den Preis des Wagens zu drücken. Notieren Sie sich die während der Probefahrt und Begutachtung festgestellten Mängel und nutzen Sie diese als Argumente in der Verhandlung. Verbergen Sie am besten Ihre Begeisterung und bringen Sie Schwächen des Autos gegenüber dem Verkäufer ins Gespräch. Sie sollten dem Verkäufer nicht das Gefühl geben, dass Sie mit der Verhandlung zufrieden sind. Gelingt es Ihnen nicht, sich mit dem Autoverkäufer auf einen preislichen Kompromiss zu einigen, dann lohnt es sich , wenn Sie über Zusatzleistungen (z. B. kostenlose Inspektion) oder hochwertiges Zubehör (z. B. Winterreifen gratis dazu).

 

Vertragsabschluss

Wenn Sie sich über den Preis geeinigt haben, kann nun der Kaufvertrag aufgesetzt werden. Dieser sollte mindestens die folgenden Punkte enthalten:

  • Persönliche Daten von Käufer und Verkäufer
  • Daten des Fahrzeugs (Hersteller, Typ, Kennzeichen, Erstzulassung, Fahrzeug-Ident-Nummer)
  • Vereinbarter Kaufpreis
  • Mögliche Schäden am Fahrzeug
  • Garantiezusage des Verkäufers
  • Bestätigung des Erhalts aller relevanten Papiere
  • Unterschrift von Verkäufer und Käufer

Zulassung

Wenn alle Vertragsunterlagen unterzeichnet sind, ist der Verkauf offiziell abgeschlossen. Anschließend können Sie den neuen Wagen bei der Zulassungsstelle anmelden. Dafür benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
  • Personalausweis oder Reisepass.
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bargeld, EC- oder Kreditkarte

Die häufigsten Fragen zum Autokauf

  • Einträge der Abgas- und Hauptuntersuchung
  • Fahrzeugpapiere (Fahrgestellnummer, Kennzeichen)
  • Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Zubehör und Anbauteile
  • Scheckheft
  • Bedienungsanleitung

Die Prämie für eine Kfz-Versicherung variiert von Modell zu Modell. Daher lohnt es sich, die Beiträge schon vorab zu berechnen. Sie benötigen dafür die Hersteller- und Typschlüsselnummer, die Anzahl der gefahrenen Kilometer und das Datum der Erstzulassung.

  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
  • gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB)
  • Geld zur Zahlung der Anmeldegebühr

Wenn Sie sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens entschieden haben, achten Sie darauf, dass Ihnen HU-Bericht, Werkstattrechnung(en) sowie das Scheckheft vorgelegt werden. Fehlen diese Dokumente, könnte dies ein Hinweis auf einen unseriösen Autoverkauf sein.

Preisverhandlungen entspannt angehen?

Vergleichen Sie die besten Autokredite und finden Sie das optimale Angebot, um einen kühlen Kopf zu bewahren.

Jetzt Autokauf finanzieren

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: