Möchten Sie Ihr neues Auto finanzieren, sind die Bank oder der Autohändler die richtigen Ansprechpartner. Beide Finanzierungsvarianten haben Vor- und Nachteile. Bei der Bank können Sie gute Konditionen bekommen, wenn Sie zum einen vorher Preise vergleichen und zum anderen Ihr Auto als Sicherheit angeben. In diesem Fall hat die Bank das Recht, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, wenn Sie die Raten nicht mehr bedienen können. Trotzdem haben Sie sofort ab dem Kauf die vollen Nutzungsrechte.
Es handelt sich um einen normalen Ratenkredit. Das bedeutet, dass Sie die geliehene Summe über die Laufzeit hinweg in gleichmäßigen Raten abbezahlen. Die Alternative ist eine Händlerfinanzierung. Das Autohaus kooperiert mit einer Bank, die Ihnen die Finanzierung anbietet. In der Regel arbeiten Händler mit einer sogenannten Ballonfinanzierung. Dabei zahlen Sie über die vergleichsweise niedrigen monatlichen Raten nur einen geringen Teil der Darlehenssumme zurück. Der Großteil der Finanzierung wird mit der Abschlussrate beglichen.