Zum Kreditvergleich

0 %-Finanzierung beim Auto: Beliebte Alternative zum klassischen Kredit

Die 0%-Finanzierung erfreut sich beim Autokauf großer Beliebtheit. Allerdings ist der Begriff in vielen Fällen irreführend. Es ist deshalb wichtig, sich beim Kauf eines Autos über die 0 %-Finanzierung zu informieren und zu prüfen, ob sie tatsächlich die günstigere Alternative zum klassischen Kredit ist.

Das Logo des smava Content TeamsGeprüft durch smava Content TeamDas Logo des smava Content TeamsGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Das Wichtigste zur 0 %-Finanzierung beim Auto in Kürze

  • Bei einer 0 %-Finanzierung übernimmt der Autohändler den Zinsanteil Ihres Kredits, sodass Sie das Auto zinsfrei finanzieren können.
  • Eine 0 %-Finanzierung beim Autokauf bedeutet somit eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung, häufig sogar ohne Anzahlung.
  • Trotzdem ist der Autokauf mit 0 %-Finanzierung oft teurer als der Kauf mit klassischem Autokredit, da Sie viele Rabatte und Sonderaktionen nicht nutzen können.
  • Sie müssen also Nachteile wie einen höheren Kaufpreis befürchten, weshalb Sie gut kalkulieren und verschiedene Alternativen vergleichen sollten.

Definition: Bedeutung einer 0 %-Finanzierung beim Autokauf

Wenn Sie ein neues Auto kaufen, ist die Chance hoch, dass Ihnen vom Händler eine sogenannte 0 %-Finanzierung angeboten wird. Aber was bedeutet das eigentlich?

Wer 0 %-Finanzierung hört, geht automatisch davon aus, dass es sich um einen zinsfreien Kredit und damit um ein gutes Geschäft handelt. Dies ist aber nicht zwingend der Fall, weshalb der Begriff oft irreführend ist. Bei einer 0 %-Finanzierung schließen Sie den Kredit nicht direkt mit einer Bank ab, sondern über den Autohändler, sprich Sie sind an jene Bank gebunden, mit der er kooperiert. Offiziell erhalten Sie diesen Kredit zinsfrei – Sie zahlen also nur die monatliche Tilgung an die Bank, während der Händler den Zinsanteil übernimmt. Aber wo ist der Haken?

In der Praxis möchten die Händler natürlich verhindern, hohe Zinsen für die Kredite ihrer Kunden zahlen zu müssen und dadurch ihren Gewinn zu schmälern. Deshalb sind 0 %-Finanzierungen bei genauerem Hinsehen oft weniger lukrativ, als sie auf den ersten Blick scheinen. Meistens werden die zusätzlichen Kosten durch den Händler an anderer Stelle wieder aufgeschlagen, beispielsweise beim Kaufpreis. Sie lassen sich dadurch unter Umständen hohe (Händler-)Rabatte entgehen.

info
Hinweis
Es lohnt sich stets, ein Angebot mit 0 %-Finanzierung dem klassischen Autokredit gegenüberzustellen. Können dann im Gegenzug andere Rabatte oder bessere Angebote genutzt werden, so ist die 0 %-Finanzierung auf die Gesamtkosten bezogen meist die schlechtere Wahl.

Günstige Kredite für Ihr Auto

Über unseren Kreditvergleich finden Sie passende Kredite für Ihre Auto-Finanzierung. Den Antrag stellen Sie bequem online.

Auto kaufen mit 0 %-Finanzierung: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Ob sich eine 0 %-Finanzierung beim Autokauf wirklich lohnt oder nicht, wissen Sie erst, wenn Sie verschiedene Angebote verglichen haben. Dabei sollten Sie aber nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf andere Vor- und Nachteile achten. Hier ein kleiner Überblick:

Vorteile der 0 %-Finanzierung beim Autokauf

Falls Sie zu dem Ergebnis gekommen sind, dass die angebotene 0 %-Finanzierung tatsächlich die günstigste Wahl ist, können Sie sich bedenkenlos dafür entscheiden. Doch selbst, wenn nicht, können die anderen Vorteile der 0 %-Finanzierung etwas höhere Kosten rechtfertigen – je nachdem, wo Ihre individuellen Prioritäten liegen. Zu diesen Vorteilen gehört das geringere Risiko, da die Finanzierung mit dem Händler abgewickelt wird und das Auto selbst als Sicherheit dient. Zudem sparen Sie sich dadurch den Aufwand, Kreditangebote einzuholen, zu vergleichen und mit den Banken zu verhandeln. Da Sie durch die wegfallenden Zinsen pro Monat mehr Geld in die Tilgung investieren können, ist die 0 %-Finanzierung meist schneller getilgt und Sie profitieren von weiteren Vorzügen, zum Beispiel ist in der Regel keine Anzahlung notwendig. So ist die Anschaffung eines Autos auch ohne Eigenkapital möglich.

0 %-Finanzierung beim Auto – die potenziellen Nachteile

Wie Sie nun bereits wissen, ist die 0 %-Finanzierung auf den zweiten Blick oft die teurere Lösung, da Sie einen höheren Kaufpreis bezahlen müssen. Sie können somit nicht von Händlerrabatten oder anderen Sonderangeboten profitieren, die es beim Autokauf häufig gibt. In einigen Fällen gibt der Händler sogar den Rahmen für die 0 %-Finanzierung strikt vor, zum Beispiel die Laufzeit, sodass Sie vielleicht hohe monatliche Kosten in Kauf nehmen müssen. Wägen Sie daher im Einzelfall ab, welche Finanzierungsmöglichkeit besser zu Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihren Wünschen beim Autokauf passt – und lassen Sie sich nicht von vermeintlich zinsfreien Krediten verunsichern.

Häufige Fragen zur 0 %-Finanzierung beim Auto

Die Kreditvoraussetzungen hängen vom Händler sowie von der jeweiligen Bank ab, mit denen Sie den Kreditvertrag für die 0 %-Finanzierung abschließen. Zumindest müssen Sie volljährig sein, einen Wohnsitz sowie ein Bankkonto in Deutschland haben und eine ausreichende Kreditwürdigkeit mitbringen. Eine Bonitätsprüfung findet daher ebenfalls statt.

Es gibt viele Möglichkeiten, um ein Auto zu finanzieren, wenn Ihr Erspartes nicht für eine Sofortzahlung ausreicht. Sie können einen klassischen Ratenkredit aufnehmen oder eine sogenannte Ballonfinanzierung wählen.

Tipp: Wann immer es sich um einen zweckgebundenen Kredit handelt, bei dem das Auto selbst als Sicherheit dient, erhalten Sie bessere Konditionen und erhöhen Ihre Kreditchancen. Auch das Leasing ist eine mögliche Alternative.

Einen klassischen Kredit können Sie frei nach Belieben ausgestalten, beispielsweise die Laufzeit oder Ratenhöhe betreffend. Sie genießen also mehr Flexibilität als bei der Finanzierung über den Händler. Gleichzeitig können Sie alle infrage kommenden Rabatte nutzen und dadurch das gewünschte Auto oft billiger erwerben. Allerdings müssen Sie einen klassischen Kredit selbst finden und beantragen, was Zeit kostet und eine gute Bonität erfordert.

Ja, das Leasing ist eine beliebte Alternative zum klassischen Autokredit. Das gilt vor allem, wenn Sie das Fahrzeug nicht langfristig behalten möchten. Aber auch, falls Ihre Ersparnisse nicht für eine Anzahlung reichen, Sie sich eine gute Planbarkeit der Kosten wünschen oder stets die modernste Ausstattung wollen, ist das Leasing eine gute Option.

0 %-Finanzierung und klassischen Autokredit vergleichen

Je niedriger der Zins, desto teurer das Auto, lautet oft der Haken bei der 0 %-Finanzierung. Vergleichen Sie daher jetzt Ihr Angebot vom Händler mit klassischen (Auto-)Krediten und finden Sie dank smava.de eine tatsächlich günstige Lösung.

Kredite vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: